Deutsche Vulkanstraße

Touristik-Route vom Rhein bis in die Hohe Eifel

39 Stationen

1. Parkplatz am Erntekreuz mit Blick auf den Laacher See
2. Abtei Maria Laach, Glees
3. Eppelsberg, Schlackenvulkan
4. Römerbergwerk Meurin, bei Kruft
5. Infozentrum Rauschermühle
6. Deutsches Vulkanmuseum Mendig – Lava-Dome, Mendig
7. Wingertsbergwand
8. Mayener Grubenfeld
9. Gleitfalte Dachsbusch, Glees
10. Kontakt Devon-Trass, Kurfürstenbrunnen und Angelika-Quelle
11. Trasshöhlen
12. Bausenberg, Hufeisenkrater bei Niederzissen
13. Infozentrum Vulkanpark Brohltal/Laacher See in Niederzissen
14. Tuffsteinzentrum Weibern
15. Hohe Acht (746,9 m)
16. Steinbruch am Raustert
17. Mosbrucher Weiher
18. Ulmener Maar
19. Vulcano-Plattform, Steineberg
20. Thermalquellen und Käsegrotte, Bad Bertrich
21. Immerather Maar, Maarsee
22. Pulvermaar
23. Vulkanhaus Strohn
24. Holzmaar, Maarsee
25. Dürres Maar und Hitsche Maar
26. Weinfelder Maar
27. Gemündener Maar
28. Vulkanmuseum Daun
29. Dreiser Weiher
30. Basaltbruch Arensberg
31. Palagonit-Tuffring und Vulkangarten, Steffeln
32. Mühlsteinhöhlen im Rother Kopf (Eis)
33. Papenkaule und Hagelskaule bei Gerolstein
34. Blockhalden, Hundsbachtal
35. Kaltwassergeysir "wallender Born" in Wallenborn
36. Meerfelder Maar
37. Mosenberg-Reihenvulkan mit Hinkelsmaar
38. Maarmuseum, Manderscheid
39. Gesteinsfalten im Grundgebirge bei Manderscheid.

Video - Deutsche Vulkanstraße
Quellen & Links

Flyer im PDF-Format

  • www.deutsche-vulkanstrasse.com (abgerufen am 03.07.2025)
  • de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Vulkanstra%C3%9Fe (abgerufen am 03.07.2025)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.