Radfahren
Adenauer Land Rad am Ring Mountainbike Sehenswert Wandern Deutsche VulkanstraßeFahrrad, Rennrad, E-Bike oder Mountainbike
Die Eifel lädt zum Radfahren ein.
Radfahren im Adenauer Land
Schwierigkeit: mittel;
Strecke: 52,2 km;
Quelle, Karte und GPX Track zum Download: bersheim.de
Schwierigkeit: mittel;
Strecke: 60,3 km;
Quelle, Karte und GPX Track zum Download: www.komoot.com
Michael Holthuysen hat schon viele tolle Touren rund am Adenau geradelt. Er betreibt ein Reisebüro am Marktplatz in Adenau, siehe www.reiseexplorer.de
Schwierigkeit: mittel;
Strecke: 63 km;
Quelle, Karte und GPX Track zum Download: bersheim.de
Schwierigkeit: mittel;
Strecke: 41,9 km;
Quelle, Karte und GPX Track zum Download: bersheim.de
Rad am Ring
Erlebe das ultimative Radrennen: Rad am Ring auf dem Nürburgring! Das Video zeigt die Strecke im Detail.
Das Video zeigt, was passiert wenn 8 Triathleten in die Eifel reisen um an einem 24h Radrennen teilnehmen.
Eine Runde mit dem Gravelbike über die Nürburgring Gesamtstrecke. Fahrzeit Nordschleife ca. 55 Minuten - ca. 26 km Gesamtstrecke , knapp 600 Höhenmeter, 78,8 km/h max (Fuchsröhre).
Mountainbike
Schwierigkeit: schwer;
Strecke: 23,4 km;
Details und Karte: www.hocheifel-nuerburgring.de
Schwierigkeit: schwer;
Strecke: 55,4 km;
Details und Karte: www.hocheifel-nuerburgring.de
Sehenswert: Kaiser-Wilhelm-Turm.
Durch die Achterform der Route besteht auch die Möglichkeit, die Strecke in zwei kürzeren Einzeletappen ab/bis Leimbach zu erfahren.
Schwierigkeit: schwer;
Strecke: 47,6 km;
Details und Karte: www.hocheifel-nuerburgring.de
Sehenswert: Burgruine Nürburg und Wasserfall Dreimühlen.
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.