Adenau 2000
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010Adenau und Umgebung im Jahre 2000
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- 20. August: 6. Adenauer ADAC Kart Slalom auf dem Parkplatz des Aldi Marktes. (Q5)
- 9. Int. Adenauer ADAC Oldtimer Rallye 2000
- Das Grab des Kreisoberförster Clemens de Lassaulx wird eingeebnet, der Grabstein neben dem 1964 errichteten Gedenkstein "Im Hüstert" aufgestellt. (Q6)
- Feuerwehr Adenau: Aufbau einer Jugendfeuerwehr. (Q3)
- MSC Adenau: Alfred Novotny wird am 10. März 1. Vorsitzender, er hatte das Amt bereits seit dem 22.03.1999 kommissarisch übernommen.
Verbandsgemeinde Adenau
- Meuspath: Gewerbepark Meuspath.
- Müllenbach: Altes Elefantentreffen am Nürburgring.
Nürburgring
Abriss des Conti-Turms, Neubau der Boxenanlage.
- 1. April: 49. ADAC-Westfalenfahrt, 1. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring 2000.
- 15-16. April: 25. DMV-4-Stunden Rennen, 2. Lauf VLN; Um die DMV Trophy, 1. Lauf Castrol HAUGG Cup 2000.
- 22-23. April: AvD/GTP-Weekend Nürburgring.
- 29. April: 42. ADAC-ACAS-Bilstein-Cup, 3. Lauf VLN.
- 1. Mai: Preis der Stadt Radevormwald.
- 7. Mai: Kölner Kurs für historische Motorräder.
- 19-21. Mai: Warsteiner Großer Preis von Europa, Formel 1.
- 27. Mai: 31. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy, 4. Lauf VLN.
- 4. Juni: Wuppertaler ADAC-Motorradpreis.
- 9-11. Juni: Rock am Ring.
- 16-18. Juni: ADAC/DAMC-Oldtimer Festival.
- 21-25. Juni: 28. Int. ADAC Zurick Agrippina 24-Studen-Rennen; Preis der Schloßstadt Brühl, 2. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 30. Juni-2. Juli: Deutsche Motorrad Straßen-Meisterschaft.
- 8-9. Juli: Bitburger/AvD-1000 km Le Mans Serie 2000; ADAC Rundstrecken Challenge, 3. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 14-16. Juli: 15. ADAC Truck Grand Prix.
- 22. Juli: 23. RCM-DMV-Grenzlandrennen, 5. Lauf VLN.
- 4-8. August: 28. AvD Oldtimer-Grand-Prix.
- 12. August: 6-Stunden-ADAC-Ruhr-Pokal Rennen, 6. Lauf VLN.
- 18-20. August: ADAC Großer Preis der Tourenwagen, 5. Lauf DTM.
- 25-27. August: ACV-AvD Sprint-Meeting Nürburgring; Preis der Schloßstadt Brühl.
- 9-10. September: 32. ADAC Barbarossapreis, 7. Lauf VLN; DMV-Rundstreckenrennen "Rendezvous am Ring", 5. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 15-17. September: DMC/ADAC Sportwagen-Festival Nürburgring.
- 23. September: 24. DMV-250 Meilen Rennen, 8. Lauf VLN.
- 29. Septenber-1. Oktober: 13. ADAC-Eifel-Klassik.
- 6-8. Oktober: 62. ADAC Eifelrennen, 8. Lauf DTM Nürburgring.
- 14-15. Oktober: 27. ADAC Bilstein Super Sprint.
- 20.22. Oktober: 22. ADAC/RGB Rundstreckenrennen Nürburgring, Bergischer Schmied, 6. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 28. Oktober: 25. DMV-Münsterlandpokal, 9. Lauf VLN.
- 3-4. November: 750 Meilen Rennen für historische Fahrzeuge; Um die DMV Trophy, 7. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 5.November: VG Challenge, 8. Lauf Castrol HAUGG Cup.
- 11. November: 40. ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen, 10. Lauf VLN.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
24h Nürburgring 2000
DTM Nürburgring 2000
Nürburgring Südschleife - Eine vergessene Welt
Umgebung
- Ahrweiler: Dr. Jürgen Pföhler wird am 16. Januar zum Landrat gewählt.
- Ahrtalbahn: Im November lösen Dieseltriebwagen die lokbespannten Wendezüge der Ahrtalbahn ab.
- Bonn: Letzte Sitzung des Bundesrates in Bonn. (Q2)
- Brühl: Bei einem Eisenbahnunglück am 6. Februar im Bahnhof Brühl nahe Köln sterben acht Menschen; 149 werden verletzt. (Q7)
- Mayschoss/Saffenburg: Zwischen der Ortsgemeinde Mayschoß und der Fürstlich von Arenbergischen Verwaltung wird ein langfristiger Pachtvertrag über das Gelände der Saffenburgruine abgeschlossen. (Q1)
Überregional
- 1. Januar: Beginn des Heiligen Jahres der katholische Kirche.
- 18. Januar: Der CDU-Bundesvorstand spricht Wolfgang Schäuble das Vertrauen aus und fordert Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl auf, die Namen seiner Geldgeber zu nennen oder aber den CDU-Ehrenvorsitz ruhen zu lassen. Kohl gibt daraufhin sein Ehrenamt zurück. (Q7)
- 17. Februar: Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 2000 auf den Markt. (Q4)
- 8. April: Einrichtung der ersten deutschen Babyklappe. (Q4)
- 10. April: Auf dem Bundesparteitag der CDU in Essen wird Angela Merkel mit 96 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden gewählt. (Q7)
- 20. Mai: Der FC Bayern München gewinnt die Deutsche Fußballmeisterschaft. (Q7)
- 1. Mai: Der Deutsche Horst Köhler wird Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF). (Q4)
- 1. Juni: Bundespräsident Rau eröffnet in Hannover die "EXPO 2000". Die erste Weltausstellung auf deutschem Boden steht unter dem Motto "Mensch - Natur - Technik". (Q7)
- 26. Juni: Das dritte der "Drei Geheimnisse von Fátima" wird in Rom von Kardinal Joseph Ratzinger und Tarcisio Bertone publik gemacht. (Q4)
- 27. Juni: Die Fernsehsender Sat 1 und Pro Sieben schließen sich zum größten deutschen Fernsehkonzern zusammen. Die Holding des Medienunternehmers Leo Kirch wird Hauptanteilseigner. (Q7)
- 1. Juli: Das Recht auf gewaltfreie Erziehung wird in Deutschland gesetzlich festgeschrieben. (Q4)
- 17. August: In Deutschland endet die Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen (Universal Mobile Telecommunications System) mit dem Rekorderlös von 98,8 Milliarden DM. (Q7)
- 2. Oktober: Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Düsseldorf durch zwei arabischstämmige Jugendliche. (Q4)
- 24. November: Bei einem Test wird erstmals bei einem in Deutschland geborenen Rind "BSE" (Bovine Spongiforme Encephalopathie) festgestellt. (Q7)
Jahresschau 2000
Quellen & Links
Q1) saffenburg.de Umfangreiche Informationen rund um die Saffenburg, abgerufen am 4.09.2024
Q2) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q3) feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Q4) de.wikipedia.org/wiki/2000 (abgerufen am 28.07.2025)
Q5) 40 Jahre MSC Adenau e.V. (PDF 72 Seiten)
Q6) www.wald.rlp.de/forstamt-adenau/wald/kreisfoerster-clemens-de-lassaulx-1809-1906 (abgerufen am 18.06.2025)
Q7) Lebendiges Museum Online, Jahreschronik 2000 (abgerufen am 28.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.