Erlöserkirche Adenau

Evangelische Kirche Adenau

Anfänge der evangelischen Gemeinde

Mit dem Beginn des neuen preußischen Landkreises Adenau ziehen die ersten evangelischen Bewohner - Beamte der Behörden, Industrielle, Handwerker, Geschäftsleute, Händler - in das Gebiet der Bürgermeistereien Adenau, Antweiler, Kelberg, Kempenich, Virneburg (ab 22.4.1816) und Brück (ab 4.3.1817).

Planung einer evangelischen Kirche in Adenau

Erlöserkirche Adenau

Mit der Erlöserkirche Adenau entsteht in den Jahren 1913 und 1914 die erste evangelische Kirche im Gebiet von Hocheifel und Ahreifel. Architekt ist der Berliner Geheime Baurat Professor Franz Heinrich von Schwechten.

Quellen & weiterführende Links:

Q1) Evangelische Kirche Adenau (abgerufen am 05.05.2025)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.