Willkommen auf Adenova.org
Die Johanniterstadt Adenau
liegt in der Hohen Eifel und wurde erstmals im Jahre 962 in einer Urkunde König Ottos III. unter dem mittelhochdeutschen Namen "Adenova" urkundlich erwähnt.
Liebhaber der Eifel und romantischer Orte mit Fachwerkhäusern kommen im Adenau ebenso auf ihre Kosten wie diejenigen, die dem Rennsport verfallen sind. Die "Grüne Hölle" gilt als schönste Rennstrecke der Welt.

Aktuell
Nürburgring - 100 Jahre grüne Hölle
Veranstaltungen & Feste
- 23. Juni-24. August: "Lesesommer Rheinland-Pfalz" in der Stadtbücherei Adenau.
- 5. Juli - 10. August: Freilichtbühne Schuld e.V. - EMIL UND DIE DETEKTIVE
- 4-6. Juli: Kirmes Winnerath.
- 6. Juli: Orgelkonzert mit Prof. Luc Ponet in Aremberg.
- 11-13. Juli: ADAC Truck-Grand-Prix.
- 18-20. Juli: Rad am Ring.
- 1-3. August: BELMOT Oldtimer-Grand-Prix.
- 8-10. August: DTM.
- 5-7. September: IDM - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft.
Geschichte
Die Geschichte der Stadt und der Region von der Prähistorie bis heute, Infos und Bilder. Weiterlesen ...
Wussten Sie schon?
Der Ausdruck "Schmiergeld zahlen" geht auf die Postkutschenzeit zurück. Die Schmiergelder waren ein Bestandteil der Reisekosten, denn die Radachsen mussten ständig gut mit Schmierfett versehen sein, damit der Wagen leicht lief. "Wer gut schmiert, der gut fährt" sagt man heute noch und meint damit meist ein Bestechungsgeld. Siehe: 500 Jahre Post in der Eifel
Kultur und Kunst
Die Kultur rund um Adenau wurde von den Römern, den Franken und später auch von den Franzosen beeinflusst.
Früher hatte jede Ortschaft ihren eigenen Dialekt, so auch Adenau. Allerdings wird in den letzten Jahrzehnten reiner Dialekt kaum noch gesprochen, sondern er ist immer mehr einem "Huhdeutsch met Knubbele" gewichen. Es ist an der Zeit, die Ausdrücke und Redewendungen in einem Wörterbuch zu erfassen, um dieses wichtige Kulturgut zu sichern.
Weiterlesen ...

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.