Adenau 2025
Nachrichten aus Adenau und Umgebung
Adenau:
- Förderbescheid in Höhe von 986.000 Euro aus dem Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021", Wiederherstellung eines Spielfeldes im Eifelstadion Adenau.
- 25. Januar: Erster Karnevalsflohmarkt der KG Rot-Weiß Adenau, Video siehe: SWR - 3. Beitrag.
- 11. Februar: Der Schulgemeinschaft des Erich-Klausener-Gymnasiums wird der Präventionspreis 2024 der Unfallkasse überreicht.
- 26. Februar: Peter Labonte, ehemaliger Verbandsbürgermeister von Adenau, erhält das Verdienstkreuz am Bande.
- 2. März: Karnevalsumzug, Verbandsgemeine-Sonntagszug.
- 23. März: 279. Zunfttreffen der Hammerzunft, Herbert Bätz wird neuer Zunftmeister.
- 29. März: Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt Ehrenamtliche beim Bürgerempfang; Dieter May und Herbert Bätz (Adenau), Ewald Gillig (Antweiler)), Bernd Hellgardt (Aremberg).
- 5. April: Reinigung des Kreuzweges durch ehrenamtliche Helfer.
- 6. April: Frühlingsmarkt.
Beim Deutsche Post Marathon Bonn erlangt die Hocheifel Realschule Plus den 4. Platz in ihrer Altersklasse. - 12. April: Frühlingskonzert des Stadtorchesters Adenau.
- 20. April: 54. Osterschießen des BSC Adenau mit 220 Teilnehmern, Ergebnisse siehe: Adenauer Nachrichten
- April: Konvent der Wollenweberzunft Adenau.
- 5-30. Mai: Ausstellung "Adenauer Ansichten" in der Verbandsgemeindeverwaltung Adenau (Haus A).
Karnevalszug Adenau 2025
Erster Karnevals Flohmarkt
Verbandsgemeinde Adenau
- Feierliche Ehrenveranstaltung am 16. Januar in der "DüNaLü-Halle", Ehrungen des Gemeinde-und Städtebundes Rheinland-Pfalz.
- Die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr erhalten aus Mitteln des Landes insgesamt 8,8 Millionen Euro zur Wiederherstellung ihrer Gewässer nach der Flutkatastrophe 2021. Der Verbandsbürgermeister Guido Nisius erhält drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 2,3 Millionen Euro. (Q1)
- Das Ahrtal bekommt hochmoderne Kläranlage in Dümpelfeld, die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr reinigen ihr Abwasser künftig gemeinsam. Siehe: Betrag SWR vom 10. April (externer Link)
- Die Verbandsgemeinde Adenau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde.
- Alois Schneider und Günther Hilterscheid mit Goldener Ehrenmedaille geehrt.
- Antweiler: 35 Jahre Kölner Rosenmontagszug für die Limbachtaler Musikanten.
Pflanzung von Obstbäumen am 12. April für 25 Kinder aus Antweiler mit Namensschild.
31. Deutsches Mühlenfest in Antweiler am 9. Juni – Alte Mühle Gillig. - Aremberg: Neue Homepage der Gemeinde Aremberg, siehe aremberg.de.
- Dankerath: Seit de, 21. Februar ist ein Defibrillator am Gemeindehaus installiert.
- Dorsel: Enthüllung der zweiten Gedenktstele des "Weges der Erinnerung" am 7. Februar.
- Dümpelfeld/Niederadenau: Gedenkgottesdienst an die Opfer vom 2. Februar 1945 am 8. Februar in der Pfarrkirche St. Cyriakus Dümpelfeld.
Baumpflanzaktion am 5. April, 21 Streuobstbäume werden am Sportplatz Niederadenau gepflanzt. - Eichenbach: Pflanzung von Obstbäumen am 15. März für die Kinder aus Eichenbach mit Namensschild.
- Fuchshofen:: Gedenkstele des Projekt MemoriAHR aufgestellt.
Eröffnung des neuen Kinderlehrpfades am 14. Juni. - Müllenbach: 36. Altes Elefantentreffen am Nürburgring vom 13-16. Februar.
- Nürburg: Chorkonzert in der Nürburger Pfarrkirche am 27. Februar mit dem jungen Chor "inTakt" aus Bongard.
Benefizkonzert für die Kinderkrebshilfe Bonn e.V. - Schuld: Karnevalsnachtzug am 28. Februar.
Eröffnung des Jugendbusses am 3. April. - Wershofen: Die Theatergruppe Wershofen präsentiert eine Gaunerkomödie in drei Akten "Ein krummes Ding", Premiere 4. April.
- Wimbach: Die Ortsgemeinde Wimbach wird am 21. Februar offiziell als Schwerpunktgemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms anerkannt.
Lukan Setzlach aus Wimbach belegt am 6. April den 17. Platz der Herren beim Halbmarathon Bonn, Zeit 1:14:34.
Leimbach, Sendung vom 7. Februar
Müsch, Sendung vom 7. April
Altes Elefantentreffen am Nürburgring
Nürburgring:
- 100 Jahre Nürburgring, siehe Video
- 10-12. Januar: Internationales Rhein Shiai Karate.
- 1. Februar: DNLS 2: Goodridge 3h-Rennen.
- 15. Februar: DNLS 3: Ravenol 3h-Rennen; Cheersport Regionalmeisterschaft West; STAGE Championship & Events (Cheerleading).
- 16. Februar: Auftaktrenntag der 19. Auflage der Cross Country-Serie, erstmals auch mit E-Bike.
- 3. März: Saisonstart der Touristenfahrten, auf der Nordschleife nur noch für Autos. Motorräder müssen auf die Grand-Prix-Strecke ausweichen. Siehe: SWR Saisoneröffnung am Nürburgring - ohne Motorräder
- 8. März: DNLS 4 - Bilstein 3h-Rennen.
- 22. März: 70. ADAC Westfalenfahrt; 1. Lauf ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie.
- 29. März: 1. RCN Lauf "Nordeifelpokal"; GLP; Darts am Ring Gala.
- 12. April: 2. RCN Lauf "Westfalen Trophy"; GLP
- 26. April: ADAC Ruhrpott-Trophy; 2. Lauf ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie; Nürburgring Drift Cup.
- 27. April: Motorrad-Gottesdienst "Anlassen", 42.000 Biker feiern am Nürburgring ihren Saisonauftakt.
- 28. April: 1. ADAC Ruhrpott-Trophy.
- 10. Mai: 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy; 3. Lauf ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie; Hotfoot Run.
- 24-25. Mai: ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (2x4h).
- 6-8. Juni: Rock am Ring.
- 13-15. Juni: ADAC Nürburgring Classik.
- 19-22. Juni: ADAC 24h Nürburgring.
Nürburgring, 100 Jahre grüne Hölle
Kreis Ahrweiler:
- 7. Februar: Losprechungsfeier der Elektroinnung des Kreises Ahrweiler in Rech.
- April: Die Kreissparkasse Ahrweiler feiert ihr 160-jähriges Bestehen, Gründung 24. April 1865.
- Altenahr: Geldautomat in der Altenburger Straße 10 am 8. Mai gesprengt.
- Bad Bodendorf: Seit dem 8. April ist der erste öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Bad Bodendorf in Betrieb.
- Dernau: Feierliche Eröffnung der neuen Weinbaubrücke am 18. Juni, siehe Video.
- Hönningen: Maiglühen der Ahr Glühköpp am 3. Mai.
- Mayschoss: Vinothek "Bahnsteig 1" erhält Selters Sonderpreis. (Q2)
Maiglühen der Ahr Glühköpp
Denau, neue Weinbergbrücke
Überregional:
- 23. Februar: Bundestagswahl.
- 13. März: Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz.
Quellenverzeichnis:
Q1) Adenauer Nachrichten 1-18/2025
Q2) Homepage Kreis Ahrweiler (abgerufen am 10.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.