Adenau 2009
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010Nachrichten aus Adenau und Umgebung
Adenau:
- 3. Mai: 15. Adenauer ADAC Jugend Kart Slalom.
- 17-19. Juli: 19. Int. ADAC Adenau Classic 2009 "Quer durch die Eifel", ausführlicher Bericht siehe (Q5 Seite 16).
- 30. August: Heimatfest Adenau.
- 11. Oktober: 17. Adenauer ADAC Herbstfahrt.
- Im Gedenken an den Begründer des Eifelwaldes, den Adenauer Oberförster Clemens de Lassaulx, wird der Themenwanderweg ":Clemens-de Lassaulx-Weg": als Rundwanderweg in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege Adenau e.V. zur Lassaulx-Hütte angelegt. (Q1)
- 19. Int. Adenauer ADAC Oldtimer Rallye 2009.
- Feuerwehr Adenau: Einsätze der Feuerwehr Adenau 2009 (externer Link)
- MSC Adenau: Der Sportleiter empfängt den Pokal für den erfolgreichsten Club im ADAC Mittelrhein zum Vierten mal in Folge. (Q2)
Verbandsgemeinde Adenau:
- Keramikschale Adenau: Bei einem Abend des Ehrenamts im November 2009 in der Hocheifelhalle Adenau zeichnete Bürgermeister Hermann-Josef Romes folgende Bürger mit der Schale aus: Hans-Günter Rodarius (Müllenbach), Jürgen Hecken (Schuld), Erwin Raths (Wershofen), Rudolf Vitten (Hümmel), Walter Larscheid (Lückenbach), Günther Hilterscheid (Harscheid), Rudolf Brommenschenkel (Honerath), Hermann-Josef Fabritius (Trierscheid), Herbert-Josef Stumpf (Winnerath), Udo Stratmann (Dümpelfeld), Hans-Peter Frings (Leimbach) und Walter Schmitz (Quiddelbach). (Q3)
- Müllenbach: 20. Altes Elefantentreffen am Nürburgring vom 13-15. Februar.
- Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Altes Elefantentreffen 2009
Nürburgring:
- 22. Februar: RCN Kartrennen.
- 4. April: 56. ADAC Westfalenfahrt, 1. Lauf VLN – BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2009.
- 5. April: "Anlassen" mit Motorad-Gottesdienst und Segen.
- 18. April: 34. DMV 4-Stunden-Rennen, 2. Lauf VLN.
- 2. Mai: 51. ADAC ACAS H&R-Cup, 3. Lauf VLN.
- 15-17. Mai: 3. AvD Race Weekend Nürburgring.
- 29-30. Mai: Int. Deutsche Motorradmeisterschaft.
- 5-7. Juni: Rock am Ring.
- 13. Juni: 40. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, 4. Lauf VLN.
- 27. Juni: 49. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen, 5. Lauf VLN.
- 29-30. Juni: Modena Trackday.
- 9-12. Juli: Großer Preis Santander von Deutschland, 9. Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft.
- 18. Juli: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, 6. Lauf VLN.
- 23-26. Juli: 24. ADAC Truck-Grand-Prix.
- 7-9. August: 37. AvD Oldtimer-Grand-Prix.
- 14-16. August: DTM 6. Lauf auf dem Nürburgring.
- 21-23. August: ADAC Masters Weekend, ADAC 1000km-Rennen.
- 29. August: 32. RCM DMV Grenzlandrennen, 7. Lauf VLN.
- 4-6. September: SBK - Superbike World Championship Nürburgring.
- 11-13. September: Paintball-EM.
- 25-27. September: 68. ADAC Eifelrennen.
- 2. Oktober: 1. Eifel Classic, Int. Oldtimer Rallye.
- 3. Oktober: 41. ADAC Barbarossapreis, 8. Lauf VLN.
- 17. Oktober: 33. DMV 250-Meilen-Rennen, 9. Lauf VLN.
- 31. Oktober: 34. DMV Münsterlandpokal, 9. Lauf VLN.
- 1. November: Nürburgring Supermoto Serie
- Alle Rennveranstaltungen, teils mit Rennberichten siehe: Nordschleife 1927 (externer Link).
"Anlassen" 2009
Eifel Classic 2009
Nürburgring 24h mit VW Scirocco
Kreis Ahrweiler:
Überregional:
- 1. Januar: Inkrafttreten des deutschen Personenstandsrechtsreformgesetzes, nach dem während einer fünfjährigen Umstellungsphase die Personenstandsbücher in elektronische Register umzuwandeln sind. Die Abgeltungsteuer und die Reform der Erbschaftsteuer tritt in Kraft. Die bereits 2008 eingeführte Vorratsdatenspeicherung wird verpflichtend. (Q4)
- 3. März: Einsturz des Kölner Stadtarchivs. (Q4)
- 23. Mai: Der VfL Wolfsburg wird erstmals deutscher Fußballmeister.
- 7. Juni: Der 1. FFC Turbine Potsdam wird deutscher Meister der Fußball-Frauen-Bundesliga.
- 24. August: Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung zum NS-Aufhebungsgesetz. (Q4)
- 4. September: 4. September: Bei einem von der deutschen Bundeswehr angeordneten Luftangriff bei Kundus in Afghanistan auf zwei von Taliban entführte Tanklastzüge sterben bis zu 142 Menschen, darunter auch Zivilisten. (Q4)
- 1. Dezember: Inkrafttreten des ersten Batteriegesetzes für Deutschland. (Q4)
- Dr. Stephan Ackermann wird Bischof des Bistums Trier.
Quellen & Links
Q1) Eifelverein OG Adenau e.V. - Geschichte (abgerufen am 31.05.2025)
Q2) 40 Jahre MSC Adenau (PDF 72 Seiten)
Q3) Keramikschale der Verbandsgemeinde Adenau (abgerufen am 02.06.2025)
Q4) Wikipedia 2009 (abgerufen am 02.06.2025)
Q5) MSC Adenau e.V.: Info 2/2009 (PDF 48 Seiten)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.