Adenau 2005
1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010Adenau und Umgebung im Jahre 2005
In Deutschland ist anlässlich seines 200. Todestages "Schillerjahr".
Adenau
- 14. Int. Adenauer ADAC Oldtimer Rallye 2005.
- Feuerwehr Adenau: Einsätze der Feuerwehr Adenau 2005 (externer Link)
- MSC Adenau: Motorsportlich erfolgreichster ADAC Ortsclub - 2. Platz. (Q1)
Verbandsgemeinde Adenau
- Müllenbach: Altes Elefantentreffen am Nürburgring.
- Nürburg: Sabine Schmitz gründet mit ihrem Ehemann Klaus Abbelen den Rennstall Frikadelli Racing.
Ringgeflüster Folge 1, MSC
Nürburgring
- 19. März: 54. ADAC-Westfalenfahrt, 1. Lauf VLN – BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2005, Abruch nach einer knappen Stunde aufgrund starken Nebels.
- 16. April: Preis der Schloßstadt Brühl, 1. Lauf Castrol-Haugg-Cup - Rundstrecken-Challenge.
- 17. April: "Anlassen" mit Motorad-Gottesdienst und Segen.
- 23. April: 47. ADAC-ACAS-H&R-Cup, 2. Lauf VLN.
- 5. Mai: Feste Nürburg, 2. Lauf Castrol-Haugg-Cup.
- 8. Mai: 33. ADAC Zurich 24h-Rennen.
- 15. Mai: AvD/GTP-Weekend Nürburgring.
- 29. Mai: Großer Preis von Europa, 7. Lauf Formel 1 Weltmeisterschaft 2005.
- 11. Juni: 36. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, 3. Lauf VLN.
- 24-26. Juni: 23. ADAC Oldtimer Festival um den "Jan-Wellem-Pokal".
- 2. Juli: 45. ADAC-Reinoldus Langstreckenrennen, 4. Lauf VLN.
- 10. Juli: 20. ADAC Truck-Grand-Prix.
- 16. Juli: 28. RCM-DMV-Grenzlandrennen, 5. Lauf VLN.
- 21-22. Juli: 11. Modena Motorsport Ferrari Track Days.
- 23-24. Juli: Bergischer Schmied, 4. Lauf Castrol-Haugg-Cup; Porsche Sports Cup Nürburgring.
- 30-31. Juli: ACV-Sprint-Meeting.
- 7. August: DTM 7. Lauf auf dem Nürburgring.
- 12-14. August: 33. AvD Oldtimer-Grand-Prix.
- 27. August: 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, 6. Lauf VLN.
- 3-4. September: Nordeifelpokal, 5. Lauf Castrol-Haugg-Cup; ADAC 1000km-Rennen.
- 15-18. September: ADAC Westfalen Trophy, 6. Lauf Castrol-Haugg-Cup.
- 24. September: 37. ADAC-Barbarossapreis, 7. Lauf VLN.
- 2. Oktober: ADAC Nürburgring Classic.
- 8-9. Oktober: 1.Adenauer/ADAC Herbstslalom am Nürburgring. (Q1); 29. DMV-250 Meilen Rennen, 8. Lauf VLN.
- 15-16. August: Preis der Erftquelle, 7. Lauf Castrol-Haugg-Cup; 27. ADAC/RGB Rundstreckenrennen.
- 22. Oktober: 30. DMV-Münsterlandpokal, 9. Lauf VLN.
- 29. Oktober: Rhein-Ruhr, 8. Lauf Castrol-Haugg-Cup.
- 5. November: 30. DMV-4-Stunden Rennen, 10. Lauf VLN.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
24h-Rennen 2005
DTM Nürburgring 2005
DSF Reportage
Umgebung
- "Nationale Geopark Vulkanland Eifel", ein Zusammenschluss des "Vulkaneifel European Geopark" (1992) in der Westeifel mit den beiden Vulkanparks Brohltal/Laacher See (1994) und Osteifel (1996). (Q3)
- Die Zeitschrift des Eifelvereins feiert 100 Jahre - Infos im PDF-Format (10 Seiten)
- Mainz: George W. Bush besucht am 22. Februar Deutschland, Absperrungen in und um Mainz verursachen kilometerlange Staus. (Q4)
Der 1. FSV Mainz 05 wird 100 Jahre alt. - Köln: Zum 20. Weltjugendtag der katholischen Kirche vom 18. August versammeln sich fast eine Million junge Menschen. Höhepunkt ist die Abschlussmesse mit Papst Benedikt XVI. auf dem "Marienfeld " bei Köln. (Q2)
Die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG (GEW) firmiert am 1. April in das Unternehmen RheinEnergie um. (Q4)
Vulkanpark
Überregional
- 1. Januar: Start des satellitengestützten LKW-Mautsystems auf deutschen Autobahnen. (Q2)
Die 3. Stufe der deutschen Steuerreform 2000 tritt in Kraft. (Q4) - 4. März: Einweihung des neuen Kunstmuseums in Stuttgart. (Q2)
- 2. April: Papst Johannes Paul II. stirbt nach fast 27-jährigem Pontifikat im Alter von 84 Jahren in Rom.
- 19. April: Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird von der Konklave zum neuen Papst gewählt. Er nimmt den Namen Benedikt XVI. an.
- 30. April: Durch einen 4:0 Sieg über den 1. FC Kaiserslautern wird der FC Bayern München vorzeitig zum 19. Mal Deutscher Meister. (Q2)
- 15. Mai: In Stuttgart wird Wilhelm Leber neuer Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und somit internationaler Kirchenpräsident und Oberhaupt des neuapostolischen Apostolates. (Q4)
- 22. Mai: Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. CDU und FDP gewinnen und stellen den Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Nach 39 Jahren regiert erstmals nicht mehr die SPD. (Q4)
- 28. Mai: Der FC Bayern München besiegt den FC Schalke 04 mit 2:1 und gewinnt den DFB-Pokal.
- 12. Juni: Die deutsche HypoVereinsbank wird von der italienischen Unicredit übernommen. (Q4)
- 19. Juni: Die deutschen Fußballerinnen besiegen Norwegen mit 3:1 und werden Europameister.
- 1. Juli: Bundeskanzler Schröder verliert im Bundestag wie beabsichtigt die Abstimmung über die Vertrauensfrage. (Q2)
- 15. Juli: Der Limes wird von der UNESCO als Weltkulturerbe akzeptiert. (Q4)
- 21. Juli: Bundespräsident Horst Köhler löst den Bundestag auf und setzt für den 18. September Neuwahlen an. (Q2)
- 14. August: Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Helsinki landet Deutschland auf Platz zwölf des Medaillenspiegels. (Q2)
- 28. August: Bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Zagreb/Kroatien holen die deutschen Kanuten neunmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. (Q2)
- 1. September: Eröffnung der Jubiläumsausstellung "50 Jahre documenta 1955-2005" in Kassel. (Q2)
- 18. September: Bundestagswahl, Ergebnisse siehe Bundeszentrale für politische Bildung.
- 1. November: Einführung elektronischer Reisepässe mit biometrischen Daten.
- 22. November: Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
- 24. November: Ein vorzeitiger Wintereinbruch hat im Münsterland katastrophale Folgen. Mehrere Dutzend Hochspannungsleitungen knicken unter den Schneemassen ein, zeitweise sind 250.000 Menschen ohne Strom. (Q2)
- 31. Dezember: Nach 60 Jahren wird die US-amerikanische Rhein-Main Air Base offiziell der Bundesrepublik Deutschland übergeben. (Q2)
Jahresschau 2005
Quellen & Links
Q1) 40 Jahre MSC Adenau (PDF 72 Seiten)
Q2) Lebendiges Museum Online, Jahreschronik 2005 (abgerufen am 29.07.2025)
Q3) Die Eifel als Tourismusgebiet 1880-2010 Ausgabe im PDF-Format (7 Seiten)
Q4) de.wikipedia.org/wiki/2005 (abgerufen am 30.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.