Adenau 2021
Nachrichten aus Adenau und Umgebung
Die Region ist weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt. Am 14/15. Juli erfolgt dann auch noch die Flutkatastrophe.
Adenau
- Um 2021 nicht zu einem verlorenen Jahr für alle Karnevalsfans werden zu lassen, sendet der Adenauer Bürgerkanal eine dreistündige nostalgischen Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Adenau.
- Einsätze der Feuerwehr Adenau 2021 (externer Link)
Weihnachtsansprache und Rückblick
Verbandsgemeinde Adenau
- 16. März: Tod von Sabine Schmitz - Als Tochter einer Hoteliersfamilie aus Nürburg wuchs Sabine Schmitz innerhalb des Nürburgrings auf und befuhr früh die für Publikumsverkehr geöffnete Nordschleife mit dem Auto ihrer Mutter; siehe Video
- Flutkatastrophe und Wiederaufbau im Adenauer Land, siehe: Heimatjahrbuch Ahrweiler 2022/23 (externer Link)
- Insul: Am 21. Juli wird eine Behelfsbrücke über die Ahr gelegt, siehe Video.
- Schuld: Flutkatastrophe und Wiederaufbau in Schuld, siehe: Heimatjahrbuch Ahrweiler 2022/23 (externer Link)
Im Gedenken an Sabine Schmitz
Neue Brücke für Insul
Nürburgring:
- 19. Januar: TÜV Rheinland 3h-Rennen
- 20. Februar: NIMEX 3h-Rennen.
- 27. März: 66. ADAC Westfalenfahrt.
- 17. April: NightWash Live im ring°kino.
- 24. April: Fisherman's Friend StrongmanRun; Venntrophy; Nordeifelpoka.
- 8-9. Mai: ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen.
- 3-6. Juni: 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen.
- 26. Juni: 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy.
- 10. Juli: 61. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen.
- 21. Juli: Rettungswagen statt Rennautos, siehe Zentrale für den Katastropheneinsatz am Nürburgring (Externer Link)
- 20-22. August: DTM Nürburgring.
- 1. September: Staatsakt am Nürburgring - Bewegende Trauerfeier für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, siehe Video
- 3. September: GT World Challenge Europe.
- 17-18. September: ADAC-1000 Kilometer Rennen.
- 24. September: Darts am Ring.
- 25. September: 52. ADAC Barbarossapreis.
- 26. September: Deutsche Langstrecken Meisterschaft.
- 5-7. November: ADAC GT Masters Nürburgring.
- Alle Rennveranstaltungen, teils mit Rennberichten siehe: Nordschleife 1927 (externer Link).
Gedenkfeier Nürburgring
75 Jahre Feier im KTM GTX
Kreis Ahrweiler:
- 4. Januar: Erste Impfdosen im Kreis Ahrweiler eingetroffen.
- 7. Januar: Eröffnung des Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf, Einstellung des Impfbetriebes als Folge der Flut.
- 14/15. Juli: Flutkatastrophe.
- Das Ausmaß der Flutkatastrophe und das Überschwemmungsgebiet der Ahr in Karten, siehe (Q2)
- Durch die Flut werden sieben Brücken und 20 Kilometer Strecke der Ahrtalbahn zerstört. (Q1)
- Einzugsgebiet der Ahr mit den Standorten der Pegelstationen, siehe (Q6)
- Größter Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerkes, siehe: Heimatjahrbuch Ahrweiler 2022/23 (externer Link)
- 20. Juli: Für die zerstörte Ahrtalbahnlinie wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. (Q1)
- 26. September: Bundestagswahl, offzielle Ergebnisse siehe: wahlen.rlp
- 31. Oktober: Landrath Dr. Jürgen Pföhler in den Ruhestand versetzt, offiziell aus gesundheitlichen Gründen.
- 8. November: Der Bahnbetrieb wird zwischen Remagen und Ahrweiler eingleisig wieder aufgenommen. (Q1)
- 4. Dezember: Traktoren auf Lichterfahrt durchs Ahrtal.
Traktoren auf Lichterfahrt durchs Ahrtal
- Bad Breisig: Ricarda Funk aus Bad Breisig holt die Goldmedaille im Kajak-Einer bei den Olypischen Spielen in Tokio.
- Grafschaft: Paul Schäfer Stahl- und Metallbau GmbH wird im Mai zum dritten Mal Innungsbeste Metallbauer in Serie. (Q3)
- Niederzissen: FZ-Recycling GmbH erhält im Dezember von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz den Förderpreis "Success". (Q3)
- Remagen: Die Pirmin Jung Deutschland GmbH ist im Juli Gewinner des Bundeswettbewerbs &qout;HolzbauPlus&qout;. (Q3)
- Sinzig: Garten- und Landschaftsgestalter Peter Berg erhält im April den ersten Preis im Wettbewerb "Gärten des Jahres 2021" (Q3)
Bachem, Sendung vom 24.04
Altenahr, Sendung vom 24.08.
Dernau, Sendung vom 11.09.
Überregional:
- 16. Januar: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wird auf dem digitalen Parteitag der CDU zum neuen Vorsitzenden gewählt. (Q4)
- 14. März: Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
- 3. Juli: Wattestäbchen, Besteck, Teller, Trinkhalme, Rührstäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoff sowie To-go-Getränkebecher, Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essenbehälter aus expandiertem Polystyrol (bekannt als Styropor) sind in Deutschland nicht mehr erlaubt. (Q4)
- 26. September: Bundestagswahl 2021
- 8. Dezember: Olaf Scholz (SPD) wird als neuer deutscher Bundeskanzler vereidigt.
- 31. Dezember: Die deutschen Kernkraftwerke Brokdorf (Schleswig-Holstein), Grohnde (Niedersachsen) und Gundremmingen C (in Bayern) werden abgeschaltet (Atomausstieg). (Q4)
Quellen und Links:
Q1) https://de.wikipedia.org/wiki/Ahrtalbahn
Q2) Das Ausmaß der Flutkatastrophe und das Überschwemmungsgebiet der Ahr in Karten
Q3) Homepage Kreis Ahrweiler (abgerufen am 09.05.2025)
Q4) Wikipedia 2021 (abgerufen am 09.05.2025)
Q5) Das Ahr-Hochwasser im Juli 2021
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.