Adenau 2024
Nachrichten aus Adenau und Umgebung
Adenau:
- Josef Berens wird Einzel-Tischtennis-Verbandsmeister in der Ü65-Konkurrenz.
- Kommunalwahl Adenau 2024 - siehe: Kommunalwahlergebnisse Adenau In der Karte können auch die Ergebnisse Stadt sowie der einzelnen Ortsgemeinden abgerufen werden.
- März: Zimmerei & Holzhandel Holbach GmbH erhält die Auszeichnung "Erfolgreiche und prämierte Handwerksleistung".
- 19. Juli: "Hammerübergabe" Ämterwechsel im Adenauer Rotary Club, Matthias Kötting übernimmt in feierlichem Festakt die Präsidentschaft. (Q2)
- November: Die Zunftgemeinschaft erhält Ehrenamtspreis.
- 26. November: Baumarkt steht in Flammen. Nach Abschluss der Ermittlungen geht die Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
- 29. November: Weihnachtslesung mit der Autorin Luzia Kaul in der Stadtbücherei Adenau. Video ok4tv (externer Link).
- Dezember: Förderbescheid iHv 650.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt".
- 21. Dezember: Weihnachtskonzert des Stadtorchester Adenau in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.
- Einsätze der Feuerwehr Adenau 2024 (externer Link)
Hangrutsch in Adenau
Brand im Baumarkt
Sessionseröffnung KG Adenau
Verbandsgemeinde Adenau
- 29. Januar: Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 oder 45 Jahre Mitgliedschaft, Landrätin Weigand überreicht die Ehrenurkunden an Gerhard Augel, Heinz-Josef Schooß, Frank Breitzter, Wilhelm Mauel und Rudolf Schneider für jeweils 35 Jahre im Einsatz.
- 27. März: Heftiger Streit im Ahrtal: Sechs Gemeinderäte sind in Schuld zurückgetreten. Siehe: Beitrag SWR Aktuell
- November: 26 Dörfer aus der Verbandsgemeinde Adenau haben jede für sich eine Klage beim Verwaltungsgericht Koblenz eingereicht. Das Land überweise ihnen zu wenig Geld, so der Vorwurf. Siehe: SWR - Kommunalfinanzen in RLP
- 13. November: Ehrungen langjähriger Feuerwehrkameraden durch Landrätin Weigand - Wehrleiter Dieter Merten und Helmut Meier aus Adenau für 45 Jahre, Winfried Wirfs aus Barweiler für 45 Jahre, Alois Kürsten aus Schuld für 45 Jahre und Markus Schmitz aus Hümmel für 35 Jahre.
- Antweiler: Förderbescheid aus dem Sondervermögen "Aufbauhilfe 2021" in Gesamthöhe von 1,55 Millionen Euro, Wiederaufbau des sportplatzes und des Dorfgemeinschaftshauses in Antweiler.
- Aremberg: 1. Platz im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". (Q1)
Nikolaus-Musical-Gottesdienst in Aremberg am 7. Dezember. - Barweiler: 30 Jahre Theater in Barweiler, Premiere des Stückes "Der Tyrann" am 26. Oktober.
- Dümpelfeld: Feier zum 70-jährigen Bestehens des SC Dümpelfeld am 30. November.
- Insul: Oktoberfest mit Erntedank- und Trachtenumzug.
- Kaltenborn: Volker Kloss wird am 19. Juli zum Ortsbürgermeister von Kaltenborn gewählt.
- Kirmutscheid: Die Pfarrei Kirmutscheid feiert am 2. Juni die Vollendung der Sanierung ihrer Pfarrkirche. Quelle und mehr Infos: Pastoraler Raum Adenau-Gerolstein
- Retterath: 1. Traktortreffen zur Retterather Kirmes am 10. Oktober.
- Schuld: Traktortreffen in Schuld am 17.Mai.
Am 7. Dezember eröffnet ein neuer Dorfladen "Tante-M Markt" und bietet täglich zwischen 5 und 23 Uhr Einkaufsmöglichkeiten.
Auflösung des Verkehrsverein Schuld, das vorhandene Vermögen wird am 19. November an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Schuld übergeben. - Wimbach: Obstbaum-Pflanzaktion, Erstklässler pflanzen einen Obstbaum ihrer Wahl auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese. (Adenauer Nachrichten 47/2024)
Müllenbach, SWR Sendung 3.07
1. Traktortreffen in Retterath
Die Mühlenau in Kirmutscheid
Nürburgring:
- Altes Elefantentreffen am Nürburgring.
- Briten liefern sich illegales Autorennen auf der A61. Beamte entdeckten die gesuchten Autos an der Nürburgring-Nordschleife bei Adenau. (Q1)
- 13-14. April: Deutsche Judo Einzelmeisterschaften (Ü30)
- 27. April: Hotfoot Run
- 28. April: "Anlassen" mit Motorad-Gottesdienst und Segen.
- 10-11. Mai: ADAC / DMC Race Weekend.
- 24-26. Mai: Nürburgring Classic.
- 30. Mai-2. Juni: ADAC Ravenol 24h Nürburgring.
- 7-9. Juni: Rock am Ring.
- 14-16. Juni: Porsche Sports Cup.
- 28-30. Juni: ADAC Racing Weekend.
- 11-14. Juli: 37. Int. ADAC Truck-Grand-Prix.
- 19-21. Juli: Rad am Ring.
- 9-11. August: 51. Belmot Oldtimer-Grand-Prix.
- 22-24. August: Loco Beach.
- 30. August-1. Septenber: IDM - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft.
- 6-8. September: Ferrari Racing Days.
- 14-15. September: Nürburgring Drift Cup.
- 21-22. September: ADAC-1000 Kilometer-Rennen.
- 11-13. Oktober: ADAC Westfalen Trophy.
- 19. Oktober: 55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy.
- 16. November: 56. ADAC Barbarossapreis.
- Rad & Lauftreff am 22. Mai, 15. und 26. Juni, 3. und 29. Juli, 6. August.
- Alle Rennveranstaltungen, teils mit Rennberichten siehe: Nordschleife 1927 (externer Link).
"Anlassen" am Nürburgring
Vorkriegsrennwagen auf dem Ring
Kreis Ahrweiler:
- Auf knapp 2.100 Seiten fasst der Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal die Erkenntnisse aus der Flutnacht vor drei Jahren zusammen. Siehe: Betrag des SWR vom 2. August
- Januar: Das Weingut Meyer-Näkel von der Ahr wird von der Vinum-Redaktion zum Weingut des Jahres 2024 gekürt. (Q1)
- 3. Mai: Unwetter im Kreis Ahrweiler, siehe Video.
- Dedenbach: 2. Platz im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". (Q1)
- Rech: 3. Platz im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". (Q1)
Unwetter im Kreis Ahrweiler
Überregional:
- Malu Dreyer tritt am 19. Juni zurück.
Quellenverzeichnis:
Q1) Homepage Kreis Ahrweiler (abgerufen am 09.05.2025)
Q2) Rotary Club Adenau-Nürburgring (abgerufen am 14.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.