Die Geschichte von Adenau ab 1750

Adenau und Umgebung von 1750 bis 1759

1750

Adenau:

  • Konzession zur Errichtung einer Mahlmühle zwischen Adenau und Breidscheid, 1782 Erneuerung der Konzession. Es handelt sich hier offenbar um die Exmühle, die angeblich kurz von 1750 erbaut sein soll. (Q1.5)
  • Commende: Das Hauptgebäude und der rechts vom Eingang liegende Flügel werden erneuert. Der Seitenflügel enthält die Wohnung des Pfarrers. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
  • 1 Leiendecker (Q1.5)
  • Wollenweberzunft: 102 Meister. (Siehe: Heimatjahrbuch 1955)

Saffenburg: Nach dem Tod von Ludwig Peter von der Marck erbt sein Sohn Ludwig Engelbert Titel und Besitzungen. (Q22.1)

1751

Barweiler: Heilungswunder Eva Katharina Klein, Heilung des Kindes nach Besuch der Marienstatue von Barweiler. (Q2.3 Seite 21)

1752

Adenau:

  • Vereinbarung zwischen Gemeinde und Kirche Adenau wegen der Marktgebühren: Die Gemeinde erhebt das Standgeld, gibt davon der Pfarrkirche Adenau 4 Gulden 8 Albus. (Q1.3)
  • 2 Nachtwächter werden von der Gemeinde Adenau entlohnt. (Q1.3)
  • 1 Seiler (Q1.5)
  • 2 1/4 Zentner Pottasche nach Herschbroich verkauft (LHAK 2/1275)
  • 3 Brücken in Adenau. (Q1.2)

Oberbreisig: Neuerrichtung der Kapelle im Marienstatter Hof. Siehe: Mönchshof und Mönchsheide zu Oberbreisig

1752

Borler: Bau der Kapelle St. Bernard und 14 Nothelfer (1752/1753).

1753

Adenau: Kommunikanten in der Pfarrei Adenau: 1.600.

Barweiler: Heilungswunder der Anna Katharina Reifferscheit aus Arenberg (01.07.). (Q2.3 Seite 24)

1754

Herzog Leopold (Philipp Karl Joseph) von Aremberg verstirbt, ihm folgt sein Sohn Karl Leopold. Durch seine Vermählung mit Luise Margaretha, Tochter und Erbin des letzten Grafen von der Mark, Ludwig Engelbert, wurden die reichen Besitzungen des Hauses Mark mit denen vom Aremberg vereinigt. - Eiflia S. 201

Aremberg: Copie einer Verordnung vom 6. Mai. Siehe: Die leere Schöffenkiste von Aremberg

Müllenbach: Müllenbacher Gemeindeordnung vom 2. Mai 1754, siehe: Müllenbach hat eine interessante Geschichte

1755

Adenau: Dietrischs Pötz = 1756 Thederichs Pütz. (Q1.2)

Barweiler: Heilungswunder der Katharina Menning (26.07.). (Q2.3 Seite 24)

1756

Adenau: Heckenschützen genannt.

Trier: Johann Philipp von Walderdorf wird Erzbischof und Kurfürst in Trier, Regierungszeit von 1756 bis 1768.

1757

Honerath: Erzbischof Chemens August belehnt Jakob Koll mit dem Herrenhof in Honerath. Siehe: Honerath, Hof und Dorf

1758

Adenau:
  • Haus "Zur Mühlen": Kauf durch Kammergerichtsassessor Arnold Heinrich Josef Gramer von Clauspruch. Siehe: Adenau und seine Geschichte Betrag im Heimatjahrbuch Ahrweiler.
  • Prozession von Adenau nach Michaelisberg. (Q1.4)
  • "Je ein Brunnen in der Pickelßgaß und am Marckt " (Q1.2)
  • Im Siebenjährigen Kriege müssen Adenau und Honerath 540 Rationen an Heu und Hafer in das französische Magazin in Polch liefern. Siehe: Honerath, Hof und Dorf

1759

Adenau:
  • Wollenweberzunft: 114 Meister. (Siehe: Heimatjahrbuch 1955)
  • 2 Prozessionen zu Bildern der Gottesmutter in der Nachbarschaft, Orte nicht genannt. (Q1.4)

Johann Philipp von Walderdorf - Gemälde

Johann Philipp von Walderdorf - Gemälde (ca. 1769).

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.