Die Geschichte von Adenau ab 1950
Adenau und Umgebung von 1950-1959
Das wirtschaftlich und finanziell schwache Land blüht auf, nicht zuletzt dank einer boomenden Tourismusindustrie in den 1950er Jahren. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung verblassen auch die Gegensätze zwischen Nord und Süd, zwischen Rheinländern und Pfälzern. Nicht zu unterschätzen ist die einigende Kraft des Sports, die Sogwirkung des Nürburgrings und allen voran die des Fußballs durch den 1. FC Kaiserslautern, der den Kern der Weltmeistermannschaft von 1954 bildet. - Doch der Spottname "Land der Reben und Rüben" wird dem Land noch lange anhängen. (Q3.3)
1950
Adenau:
- 19 Hotels, Cafes oder Gasthäuser in Adenau. (Q1.5)
- Gründung eines Betriebes für Radiomeßprüfgeräte und elektronische Geräte, 1965 Betrieb eingestellt. (Q1.5) Spezialbetrieb für Lampenherstellung, Betrieb arbeitet 1984 noch. (Q1.5)
- Grundsteinlegung zu den "Adenauer Wollwerken" am 2. Oktober auf dem Wiesengelände des Gastwirtes Matthias Nett. Siehe: Die Wollindustrie in Adenau Ende 1951 Beginn der Produktion, 1965 Schließung. (Q1.5)
- Adenau/Hohe Acht: Am 31. Dezember wird mit 17 Teilnehmern das Sylvesterspringen ausgetragen, Edgar Arens aus Adenau erreicht 15 m. Siehe: Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT"
Ahrbrück:
- Der frühere Luftwaffenübungsplatz Ahrbrück wird zur Wiederbesiedlung freigegeben und man beschließt, heimatvertriebene Bauern aus dem Ermland anzusiedeln. Es ist dies im ganzen Bundesgebiet die einzige landsmannschaftlich geschlossene Siedlung. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
- 13. April: Der Transport mit 65 ermländischen Familien trifft auf dem Bahnhof Brück/Ahr ein. Der Aufbau der Siedlungen und die Kultivierung der Flächen erfolgen durch die Landsiedlung Rheinland=Pfalz, die Meliorationen, der Straßenbau und die Wasserleitungen unterliegen dem Kulturamt in Adenau. (mehr Infos)
Ahrweiler (Kreis):
- Volkszählung am 13. September, im Kreis Ahrweiler leben 33.834 Männer und Jungen, 40.205 Frauen und Mädchen. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
- 17 Gemeinden mit 27 Ortschaften sind noch ohne zentrale Wasserversorgung.
- Amtliche Viehzählungsergebnis: 9.839 Viehhalter, 1.951 Pferde, 16.341 Rindvieh, 9.284 Milchkühe, 12.622 Schweine, 3.343 Schafe, 4.246 Ziegen und 72.604 Hühner. Siehe: Die Rindviehhaltung im Kreise Ahrweiler einst und heute
Langenfeld: In der Grube Bendisberg werden wieder Erze gefördert.
Überregional:
- 8. Dezember: Die englische Militärregierung lässt für Düsseldorf-Lohausen und Köln-Wahn die Gründung von deutschen Flughafengesellschaften zu. (Q1.19)
- Der Eifelverein organisiert 505 Halbtags- und 493 Ganztagswanderungen, Sternwanderungen, eine zehntägige Ferienwanderung in den Schwarzwald und eine achttägige Eifelwanderung.
1951
Adenau:
- Beisetzung von Dr. Otto Creutz unter großer Anteilnahme der Bevölkerung. Gegen ihn wurden Vorwürfe wegen Untreue während des Baues des Nürburgrings erhoben; er erschoß sich; später stellten sich die Vorwürfe als falsch heraus. Später wurde in Adenau ein Platz nach ihm benannt, der Dr. Creutz-Platz, und 2002, am 77. Jahrestag der Grundsteinlegung, folgte vor dem Dorint-Hotel am Nürburgring die Niederlegung eines Gedenksteins zu seinen Ehren.
- Beginn der Produktion in den "Adenauer Wollwerken". (Q1.5)
- 7 Ärzte, 1 Zahnarzt, 2 Dentisten, 1 Heilpraktiker, 1 Apotheker, 1 Tierarzt. (Q1.4)
- 32 Wald- und Holzarbeiter in Adenau. (Q1.5)
- Noch 3 Zigarrenmacher in Adenau genannt. (Q1.5)
Neusprachliches Progymnasium; Landeslehr- und Versuchsanstalt für Weinbau, Obstbau und Landwirtschaft. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
Ahrweiler:
- 22. Februar: Werner Urbanus wird zum Landrat ernannt.
- Schuljahr 1951/52: Im Kreis Ahrweiler gibt es 105 Volksschulen, davon sind 65 einklassig und 26 zweiklassig. 100 Schulen sind katholische, 5 evangelische Bekenntnisschulen. Das neusprachliche Gymnasium wird von 252 Schülern besucht, dort unterrichten 16 Lehrkräfte. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
- Privatschule: Neusprachliches Gymnasium, Lyzeum, Frauenoberschule und einjährige Frauenschule der Ursulinen, Kalvarienberg-Ahrweiler. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
Borler: Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt das Grünlandforschungsinstitut Borler. Siehe: Borler und das Grünlandforschungsinstitut
Kaltenborn: Nach Neubesiedlung des Ortes und Instandsetzung der Kirche wird die am Johannistag von Generalvikar Dr. von Meurers feierlich eingeweiht. Siehe: Von Kaltenborn und seiner Geschichte
Trier:
- Matthias Wehr wird Bischof von Trier, Amtszeit 1951 bis 1967.
- Gründung der Theologischen Fakultät.
Überregional: Umzug der Landesregierung aus ihren Ausweichquartieren in Koblenz nach Mainz, als endlich die designierte Landeshauptstadt soweit wiederaufgebaut war, dass die Ministerien und der Landtag ihre Gebäude beziehen konnten. (Q3.3)
1952
Adenau:
- Erneute Verleihung der Stadtrechte. (Q1.3)
- Eingemeindung von Breidscheid. (Q1.1)
- 4 Bruderschaften in Adenau: Matthias, Herz-Jesu, hl. Familie, Rosenkranz. (Q1.3)
- Krankenhaus St. Josef, 6 Ärzte. (Q1.4)
- Kindererholungsheim der Stadt Köln. (Q1.4)
- 1952 Wallfahrten nach Barweiler, St. Jost und Kevelaer, jährliche Wallfahrt nach Trier/St. Matthias. (Q1.4)
- Die neue Glocke der Rochus-Kapelle Breidscheid wird geweiht und 1953 im Kapellenturm aufgehängt. Sie wurde mittels eines Abdruckes der alten Glocke und mit deren Material neu gegossen.
Ahrweiler:
- 31. März: Im Kreis Ahrweiler leben 76.698 Menschen. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
- 9. November: Kommunalwahlen. Kreistag mit 35 Abgeordneten, es entfallen auf CDU 20 Sitze, SPD 6 Sitze, FDP 2 Sitze, Wg. Schütz 5 Sitze, Wg. Olbrich 2 Sitze. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
Hümmel: Renovierung der Pfarrkirche 1952-56. (Q2.5 Seite 8)
Müllenbach: Die Kirche erhält eine Orgel, die von Orgelbaumeister E. Seifert aus Bergisch-Gladbach geliefer wird. Siehe: Müllenbach hat eine interessante Geschichte.
Nürburg: Am Burgberg werden grasbewachsene Steilhänge herrichtet, ein starker Schlepplift erstellt und eine Naturschanze gebaut. Siehe: Unser Wintersport
Wershofen: Gründung der Segelfliedergruppe Wershofen. Mehr Infos siehe: >sfg-wershofen.de (externer Link)
Überregional:
1953
Adenau:
- Am 10./11. Januar wird eine Sprungschanze (40-45 m Sprungweite), ein Steilhang für Torläufe, einer für Abfahrtsläufe, ein Skilift, eine Rodelbahn sowie Übungsgelände für Anfänger eingeweiht. (Q10.5) Die Einweihung erfolgt in Verbindung mit der Landesmeisterschaft. Siehe: Unser Wintersport
- 1. Februar: Wahlen zur Landwirtschaftskammer. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
- In Adenau finden alle 14 Tage Vieh- und Krammärkte statt. (Die Eifel 1953, S. 66)
- Heimatfest Adenau: Unter diesem Titel fand eine Hauptversammlung des Eifelvereins Adenau statt, neben dem Heimatabend im "Hotel Friedrichshof" konnten Gäste einen großartigen Festzug unter dem Motto "Märchen und Geschichte" erleben.
Ahrweiler:
- Frost in den Weinbergen der Ahr: In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai sinkt das Thermometer stellenweise unter 0 Grad. Trotz Räuchern können Frostschäden nicht verhindert werden. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
- Die Ahrweiler St. Sebastianusschützengesellschaft rühmt sich mit Recht, die älteste des Ahrtals und eine der ältesten des Rheinlandes zu sein. In der Fronleichnamswoche feiert sie das Jubiläum ihres 550jährigen Bestehens (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
Dorsel: Die Wasserräder der Mühle werden durch eine Turbine ersetzt. Siehe: Sterbende Eifelmühlen
Wershofen: Die Segelfliedergruppe Wershofen beginnt im Herbst 1953 mit dem Bau eines neuen Segelflugzeuges, dem "Specht". Mehr Infos siehe: sfg-wershofen.de (externer Link)
Überregional:
- Adolfs Süsterhenns Plan für eine Europäisierung der Saar 1953 (umfangreiches PDF - 39 Seiten)
- 3. Mai: Die "Deutsche Welle" (DW) nimmt in Köln den Betrieb auf. (Q1.19)
1954
Adenau:
- Einführung eines "Schienenstraßenbus", der die Route Bonn - Remagen - Adenau - Nürburgring - Daun - Bernkastel mal auf Bahngleisen, mal auf Straßen befahren konnte. (Q10.2)
- Die Geschichte der Dümpelfelder Bahn endet mit dem Rückbau und Abtransport der Oberbaustoffe zwischen Hillesheim und Gerolstein. (Q14.1995)
- Neuer Besucherrekord auf dem Nürburgring: 300.000 Menschen verfolgen den Großen Preis von Deutschland.
- Renovierung der Erlöserkirche Adenau. (Q4.2)
- Gründung des Volksbildungswerkes
- In der Komturei befinden sich zwei Versammlungsräume, eine Schusterwerkstätte und Wohnungen für zwei Familien. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
- Ab Herbst wird der Forstberatungsstelle ein Revierförster als Außenbeamter zugeteilt, der im Beratungsbezirk Adenau eingesetzt wird. (Siehe: Heimatjahrbuch 1956)
Überregional:
- Der Landtag von NRW beschließt die Gründung des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit Sitz in Köln. (Q1.19)
- Pariser Verträge 1954-1955.
1955
Adenau:
- Ortsbereich Hirzenstein I erschlossen. (Q1.2)
- Fassdaubenfabrik für Wein- und Bierfässer, 1965 Betrieb eingestellt.
- Herberge Adenau: Instandsetzung. (mehr Infos)
- Adenau/Hohe Acht: Am 13. März springt der Bad Godesberger Karlheinz Buchholz auf der Sprungschanze Hohe Acht 22,5 m, neuer Schanzenrekord. Siehe: Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT"
Ahrweiler:
- Winter 1955/56: Starke Frostschäden an vielen Weinbergslagen an der Ahr.
Antweiler: Renovierung und Erweiterung der Pfarrkirche. (Q2.2 Seite 12)
Köln: Wiedereröffnung des Kölner Gürzenich nach Kriegszerstörung. (Q1.19)
Langenfeld: In der Grube Bendisberg erzielt man 1955 die Spitzenleistung von 4.272 t Blei-Zink-Haufwerk. (Q18.1)
Wershofen: Die Segelfluggruppe Wershofen e.V. baut den ersten Flugzeughangar, hinzu kommen ein Clubraum, eine Garage für die Winde. Mehr Infos siehe: sfg-wershofen.de (externer Link)
1956
Adenau:
- Adenau/Hohe Acht: Bei den Eifelmeisterschaften am 1. Januar wird auf der Schanze Hans Müller aus Adenau Sieger. Siehe: Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT".
1957
Adenau:
- Dr. Penz übernimmt in den Jahren 1957/58 den Vorsitz des Eifelvereins Ortsgruppe Adenau.
Ahrtal: Gründung der Weinbergs-Aufbaugemeinschaft Ahrtal, siehe: Die Weinbergs-Aufbaugemeinschaft Ahrtal
Ahrweiler: Gründung des Luftsportverein Ahrweiler am 29. Juni, siehe: Bericht des Luftsportvereins Ahrweiler - Bad Neuenahr.
Kirmutscheider Mühle: Stillegung. Siehe: Sterbende Eifelmühlen
Langenfeld: Der Grubenbetrieb wird am 11. Mai endgültig eingestellt. (Q18.1)
Überregional:
1958
Adenau:
- 1 Holzhandlung und eine Fassdaubenfabrik zur Herstellung von Wein -und Holzfässern.
- Die Zeitschrift "Nürburgring" erscheint im Frühjahr erstmals dreisprachig (Deutsch, Französisch, Englisch) und wird zusammen mit Präsentationen eines Reliefs der Rennstrecke auf der EXPO in Brüssel verbreitet. (Q10.2)
- Adenau/Hohe Acht: Bei den Eifelmeisterschaften am 19. Januar wird auf der Schanze Franz Seidel, Adenau, Sieger. Siehe: Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT"
Neuenahr: 28. Juli: 100 Jahre Heilbad Bad Neuenahr. (mehr Infos)
1959
Adenau:
- Dr. Anton Zimmermann übernimmt die Leitung des Eifelvereins Ortsgruppe Adenau bis zum Jahre 1971. (Festschrift 100 Jahre Eifelverein Ortsgruppe Adenau)
Bonn: Einweihung der Beethovenhalle in Bonn am 8. September.
Mühle zu Nohn: Starkes Hochwasser, die Brücke zur Mühle zerstört. Siehe: Sterbende Eifelmühlen
Überregional: Ein außerordentlicher Parteitag der SPD in Bad Godesberg (heute Stadt Bonn) verabschiedet ein neues Grundsatzprogramm, das "Godesberger Programm". (Q1.19)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.