Heimatmuseum Adenau
Sehenswürdigkeiten Stadt Adenau Verbandsgemeinde UmgebungHeimat-, Zunft- und Johannitermuseum
Geschichte
Das Haus des heutigen Museums wurde 1667 erbaut.
Das Museum
Im Haus des letzten Adenauer Nagelschmiedes kann man sich über diese und viele andere heute schon ausgestorbenen Handwerksberufe informieren. Das Museum zeit unter anderem eine komplett eingerichtete Nagelschmiede, eine Schuhmacherwerkstatt, eine Schneiderei, eine Stellmacherwerkstatt und eine Sattlerwerkstatt. (Q1)
Adenauer besitzt drei Zünfte: die Gerberzunft, die Wollweberzunft und die Hammerzunft. Seit dem Jahre 1647 besteht die Gerberzunft, ein Jahr später ist das Gründungsdatum der Wollenweberzunft (auch Wüllenweber genannt) anzusetzen, jünger ist die Hammerzunft, sie wird auf das Jahr 1746 zurückgeführt. (Q4)
Die Geschichte des Johanniter-/Malteserordens in Adenau (1162-1796) wird ausführlich beschrieben und mit original Lagerbüchern und einer beachtlichen Münzsammlung untermauert. (Q2) Die Dokumentation beschreibt die Organisation und das Hospitalwesen des "Ritterlichen Ordens des Heiligen Johannes vom Spital zu Jerusalem, Rhodos und Malta" und seinen Einfluss auf die Geschichte der Stadt Adenau, als drittälteste Niederlassung des Ordens (1162) in Deutschland. (Q3)
In einem weiteren Raum wird das Leben und Wirken der in Adenau heimischen Künstler lebendig gehalten. Eine Fotoausstellung zeigt die Entwicklung der Stadt- und Kirchengeschichte, besondere Ereignisse, den Bau des nahen Nürburgrings sowie die Verbindungen des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, zu seiner namensverwandten Stadt und vieles mehr. (Q3)
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober: An Sonn- und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
Museumsführung, Stadtführung Buchung von Gruppen:
- Gruppen ab 8 Personen zahlen 2,00 € pro Person für eine Führung.
- Tourist-Information Hocheifel Nürburgring - Telefon 02691/305 122, E-Mail: tourismus@adenau.de
- Verein für Heimatpflege - E-Mail: vorstand@heimatverein-adenau.de
- Träger: Stadt Adenau, Telefon 02691/305 704
Virtueller Rundgang durch das Museum
Quelle: rlp.museum-digital.de, Herkunft/Rechte: Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum Adenau, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0












Quellen & Links:
Q1) www.stadt-adenau.de/kultur.html (abgerufen am (13.07.2025)Q2) www.hocheifel-nuerburgring.de/a-heimat-zunft-und-johannitermuseum-adenau (abgerufen am (13.07.2025)
Q3) www.museumsportal-rlp.de/museen/heimat-zunft-und-johannitermuseum (abgerufen am (14.07.2025)
Q4) Die Adenauer Zünfte, Historie trifft Zukunftsperspektive
Sehenswürdigkeiten Stadt Adenau Verbandsgemeinde Umgebung
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.