Die Geschichte von Adenau ab 1700

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Adenau und Umgebung im 18. Jahrhundert

Im 18. und 19. Jahrhundert werden Tuche aus Adenau auf den Märkten in Frankfurt am Main und Leipzig verkauft.

Im 18. Jahrhundert beträgt der Weinzins zu Adenau 110 Mark jährlich. (Q1)

Spanischer Erfolgekrieg (1701-1714): Die Franzosen besetzen als Verbündete des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten das Ahrtal. Nur die Saffenburg, obwohl kurkölnisches Lehen, hält treu zu Kaiser und Reich und verwehrt den Franzosen den Zutritt. (Q2)

Stahlhütte: Die Stahlhütte besitzt bereits zwei Hochöfen und zwei Hämmer, die von der Wasserkraft der Ahr angetrieben werden. Die Jahresproduktion beträgt 275.000 kg Eisen. Das Eisen der Stahlhütte ist unter dem Zeichen AR im Handel und äußerst begehrt. Ochsenkarren befördern Kohle und Erz zur Hütte. (Q3)

1700

Adenau:
Umgebung

1701

Adenau:

1702

Adenau:
Umgebung

1703

Adenau:
Umgebung

1704

Umgebung

Karte Worms bis Bonn - https://landkarten-ausstellung.de/delisle-guillaume-le-cours-du-rhin-depuis-worms-jus-qua-bonne-1704/

1705

Umgebung

1706

Umgebung

1707

Umgebung

1708

Umgebung

1709

Adenau
Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) saffenburg.de Umfangreiche Informationen rund um die Saffenburg, abgerufen am 4.09.2024
Q3) Aremberger winden war begehrt
Q4) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q5) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q6) Zur Geschichte des Franziskanerklosters Adenau in der Eifel
Q7) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Gertrud in Barweiler (PDF 52 Seiten)
Q8) Adelshöfe in der früheren Herrschaft Kempenich
Q9) Eifelverein-Festschrift 1913
Q10) Die Post in Bad Breisig
Q11) Eifelvereinsblatt 1928
Q12) Kirmutscheid, Beitrag im HJB Ahrweiler 1963
Q13) Eifelvereinsblatt 1932
Q14) Honerath, Hof und Dorf
Q15) Barockorgel des Augustinerklosters in Hillesheim
Q16) Wann starb Salentin Ernst?

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.