Geschichte Adenau 1830
1820 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840Adenau und Umgebung im Jahre 1830
Adenau:
- 6 Jahrmärkte in Adenau. (Q1)
- Postverbindungen: a) Karriolposten Adenau-Mayen, dreimal wöchentlich; b) Botenposten Adenau-Ahrweiler-Remagen, dreimal wöchentlich in jeder Richtung; Adenau-Kelberg, dreimal wöchentlich. (Q2)
- Johann Nicola Baur übernimmt das Handelsgeschäft seines Vaters des Kaufmanns und Wollwebers Anton Baur (1777-1842).
- Herrenhof "Zur Mühlen": Kauf von Haus und Hof durch Franz Georg Weckbecker in Münstermaifeld, der den Besitz aufteilt. (Q7)
Kreis Adenau
- Hümmel: Zur Pfarrei zählen 424 Seelen, davon aus Hümmel 146, Pitscheid 80, die übrigen verteilen sich auf Blindert, Bröhlingen, Falkenberg, Heistert und Marthel. (Q3)
- Kirmutscheider Mühle: Um 1830 ist ein Johann Adam Claus Eigentümer. Infolge Verschuldung ging sie "mit allem Grundbesitz" in das Eigentum des Müllers Blumenthal, Nohnermühle, über. Siehe: Sterbende Eifelmühlen
- Kohlhöfchen: Anlage am Südwest-Hang der Hohen Acht, um 1830 wüst geworden. (Q4)
- Reifferscheid: Der Pastor gibt für die ganze Pfarrei 134 Familien an, davon Reifferscheid alleine: 74 Familien mit 384 Erwachsenen und 262 Kindern. Schon damals gehören der Pfarrei Reifferscheid die Orte Reifferscheid, Rodder, Fuchshofen und Lückenbach an. (Q5)
Umgebung:
- Ab 1. Januar wird zwischen Remagen und Ahrweiler ein zweispänniger Postwagen eingesetzt, mit dem vier Personen befördert werden können. (Q10)
- Ahrweiler: Von 1830 bis 1850 dienen zwei Zimmer im Blankartshof dem Landratsamt. (Q8)
- Königsfeld: Die Gemeinde lässt die Ruine der Burg abbrechen. Die Steine werden zum Bau der Schule genutzt. (Q9)
- Breisig: Durch eine Verordnung der Post müssen von den Posthaltern für die Reisenden genügend Unterkunfts- und Warteraum zur Verfügung gestellt werden. (Q6)
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Eifelvereinsblatt 1931
Q3) Aus der Pfarrchronik von Hümmel
Q4) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 1 (abgerufen am 18.05.2024)
Q5) Ortsgemeinde Reifferscheid (abgerufen am 24.05.2025)
Q6) Die Post in Bad Breisig
Q7) Adenau und seine Geschichte
Q8) Unser neues Landratsamt
Q9) Stadt und Herrschaft Königsfeld im Mittelalter
Q10) Die Postgeschichte von Sinzig
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.