Die Geschichte von Adenau 1836
1820 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840Adenau und Umgebung im Jahre 1836
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Der Landrat bestimmt, dass der Viehmarkt auf die Bitz zu verlegen sei, wie schon 1824 angeordnet. (Q1)
Den Einwohnern Adenaus aber sagt das nicht zu, da hier die Frauen ihre Wäsche bleichen. Adenauer Waschfrauen befürchten eine starke Verunreinigung der Wiesen. (Q2) - Wollspinnerei in Leimbach liefert ihre Produktion an die Tuchmacher nach Adenau.
Umgebung
- Ahrweiler: Eine Feuer-Ordnung für den Kreis Ahrweiler wird erlassen. (Q5)
- Altenahr: Durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Koblenz vom 8. Februar werden die bisherigen Ämter Altenahr und Brück aufgelöst und zu einem neuen Amt Altenahr mit dem Amtssitz in Altenahr vereinigt. (Q3)
- Bonn: Der junge Karl Marx studiert 1835/36 in Bonn, bevor er an die Universität Berlin wechselt.
- Drachenfels: 1836 kaufen die Preußen den Berg und beenden den Abbau des vulkanischen Trachyt-Gesteins.
- Remagen: Bergkegel und Burgbogen kommen in den Besitz des Großherzogtums Hessen-Darmstadt.
- Sinzig: Gründung der St.-Hubertus-Schützengesellschaft von 1836 e.V. Sinzig. (Q5)
Bild: Kneipverein der Trierer Studenten an der Universität Bonn, 1836; Metadaten: CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier; mehr Informationen siehe: rlp.museum-digital.de

Überregional
- 5. Januar: Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät (seit 1905 Provinzial Feuerversicherungsanstalt) durch Kabinettsordre gegründet. (Q4)
- 30. Juni: Kammergerichts-Auskultator Otto von Bismarck (preußischer Ministerpräsident ab 1862, Reichskanzler 1871-1890) wird Regierungsreferendar in Aachen. (Q4)
Der Drachenfels
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Markt in Adenau 1830, Straßen sind mit Vieh und Buden vollgestopft
Q3) 15O Jahre Kreis Ahrweiler
Q4) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1836 (abgerufen am 17.08.2025)
Q5) www.aw-wiki.de/index.php/1836 (abgerufen am 17.08.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.