Die Geschichte von Adenau ab 1890
1880 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900Adenau und Umgebung ab 1890
Adenau:
- Barlöhne für Knechte und Mägde im Kreis Adenau (Betrieb von 72 Morgen): Knechte 295-305 Mark, Mägde 130 Mark. (Q1)
- Bruderschaft des hl. Herzens
Kreis Adenau:
- Hochwasser an der Ahr.
Überregional:
- 20. März: Reichskanzler Otto von Bismarck wird von Kaiser Wilhelm II. entlassen, sein Nachfolger wird Leo von Caprivi.
- 15. Mai: Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
- 16. Juli: Gründung der Deutsch-Österreichische Mannesmannröhren-Werke AG.
- 24. Oktober: Gründung des "Volksvereins für das katholische Deutschland" in Köln. Der Verein soll der Zentrumspartei eine Massenbasis in der Bevölkerung verschaffen. (Q2)
Quellen & Links
Q1) Eifelverein-Festschrift 1913
Q2) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.