Geschichte Adenau 1891
1880 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900Adenau und Umgebung im Jahre 1891
Adenau
- 11. Februar: Anweisung des Oberpräsitenten der Rheinprovinz für die Ahr einen Hochwassernachrichtendienst einzurichten.
- 15. Dezember: Friedrich Hermann Felix von Kruse wird kommissarischer Landrat des Kreises Adenau, definitive Ernennung am 1. Juli 1892.
- 1891-93 Regulierung des Adenauer Baches zwischen Adenau und Dümpelfeld zur Hebung der Landeskultur. Beteiligung der Wiesengenossenschaft Adenau an den Kosten. (Q1)
Kreis Adenau:
- Reifferscheid: Das Schulhaus wird neu errichtet, da das vorherige bis auf die Grundmauern abgebrannt war. (Q4)
Umgebung
- Jünkerath: Das Hüttenwerk erhält einen mit Koks betriebener Kupolofen für das Umschmelzen von Hochofeneisen. (Q5)
- Kreuznück: In einem Walde in der SW-Ecke der Gemarkung werden in einem Hügel 7 römische Gräber, Steinplatten- und Ziegelkisten sowie einfache Erdgräber entdeckt. (Fundaufbewahrung: Landesmuseum Bonn.) (Q2)
Überregional:
- Einrichtung der Handelskammer Bonn. (Q3)
- In Köln beginnt der erste Parteitag der SPD nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes am 30.9.1890. (Q3)
- Die erste Drehstromfernleitung wird von Oskar von Miller anlässlich der Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt am Main erbaut.
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q2) Der Raum Holzweiler in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) https://www.reifferscheid-hocheifel.de/die-gemeinde/buergerservice/geschichte/ (abgerufen am 08.06.2025)
Q5) Eisen in der Eifel, Gewinnung und Verarbeitung
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.