Glossar - E
Wörterverzeichnis mit Anfangsbuchstabe E
Eifelgau
Der Eifelgau trägt den Namen von dem Eifelgebirge zwischen Rhein, Ahr, Roer, Our, Sauer und Mosel. Er gehört zum Herzogtum Ripuarien und daher zum kölnischen Sprengel, dessen Eifeldekanat (decania Eyflie) er geographisch genau entspricht. Der Eifelgau grenzt im Osten an den Mayenfeldergau und den Ahrgau, im Norden der Zülpichgau und der Roergau, im Westen der Ardennengau und im Süden der Bedagau. (Q7.2)
Eintopfsonntag
Am 1. Oktober 1933 wurde vom NS-Regime der Eintopfsonntag eingeführt, der einmal im Monat (Oktober-März) das Sonntagsessen ersetzen soll. Als ein Zeichen der Solidarisierung mit notleidenen Kreisen der Bevölkerung wurde der Eintopfsonntag von der Regierung propagiert. Die Kostenersparnis von 50 Pfennig wurde von Tür zu Tür zugunsten des Winterhilfswerk eingesammelt.
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.