Adenau 1843

1830 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850

Adenau und Umgebung im Jahre 1843

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

Adenau

Kreis Adenau

Umgebung

  • Ahrweiler: Das Elitecorps der St. Sebastianus Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler e.V. wird am 17. Juni gegründet. (Q10)
  • Bad Breisig: Gründung der St.-Sebastianus-Schützen- und Bürgergesellschaft von 1843 Bad Breisig. (Q10)
  • Bad Kreuznach: Ehevertrag zwischen Karl Marx und seiner Jugendliebe Jenny von Westphalen am 12. Juni, die Heirat erfolgt am 19. Juni in Bad Kreuznach.
  • Gelsdorf: Im Jahr 1843 wird ein Bethaus in Gelsdorf erwähnt. Zum Unterhalt dieses Bethauses tragen alle Juden von Gelsdorf, Lantershofen und Nierendorf bei, acht Haushalte mit 37 Personen. (Q10)
  • Remagen: Bau der Apollinaris-Kirche in Remagen 1843 bis 1853.
Karl Marx

Karl Marx

Überregional

Apollinaris-Kirche in Remagen
Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Adenau und seine Geschichte
Q3) Ein Ehrenblatt für den Kreisoberförster Clemens de Lassaulx
Q4) Viele Mühlräder stehen still, Erinnerungen an frühere Mühlen im oberen Ahrtal
Q5) Wikipedia - Rheinprovinz
Q6) Familie Daniels
Q7) de.wikipedia.org/wiki/1843 (abgerufen am 15.07.2025)
Q8) www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1843 (abgerufen am 18.08.2025)
Q9) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1843 (abgerufen am 18.08.2025)
Q10) www.aw-wiki.de/index.php/1843 (abgerufen am 18.08.2025)

1830 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.