Die Geschichte von Adenau 1845
1830 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850Adenau und Umgebung im Jahre 1845
Adenau:
- Markttage in Adenau: 6. Februar, 14. Mai, 3. September und 1. Oktober. (Q1)
- Vergrößerung des Friedhofes von Adenau. (Q2)
- Das anfängliches Stelleneinkommen von Kreisförster Clemens de Lassaulx beträgt: 500 Taler Gehalt, 100 Taler Pferdegeld und 42 Taler Brandholzentschädigung. Wegen der knappen Besoldung behält er seine Posthalterei in Altenahr bei. (Q3)
Umgebung
- Köln: Während der Martinskirmes kommt es in Köln auf dem Alter Markt zu blutigen Zusammenstößen zwischen der Bevölkerung und dem Militär. (Q4)

Abtei Laach 1842 Zum Orginalbild im PDF-Format
Überregional:
- Dreiklassenwahlrecht in der Rheinischen Gemeindeordnung. (Q5).
- Nach dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz vom Jahre 1845 betrugen die Viktualienpreise (Lebensmittelpreise) im Juni 1845 durchschnittlich in den fünf Hauptstädten des Regierungsbezirks Koblenz (Andernach, Koblenz, Kreuznach, Simmern, Wetzlar) für einen Berliner Scheffel Weizen 2 Rtlr. 8 Sgn. 7 Pfg., Roggen 1 Rtlr. 25 Sgn. 9 Pfg., Gerste 1 Rtlr. 9 Sgn. 8 Pfg., Kartoffeln 12 Sgn. 10 Pfg., Gerstengrütze 3 Rtlr. 1 Sgn., Graupen 3 Rtlr. 2 Sgn. 8 Pfg., Erbsen 1 Rtlr. 25 Sgn. 6 Pfg., Linsen 1 Rtlr. 26 Sgn. 4 Pfg.; Bohnen z(?) Rtlr. 13 Sgn. 2 Pfg., Hafer 10 Rtlr. 4 Pfg. (Q6)
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Ein Ehrenblatt für den Kreisoberförster Clemens de Lassaulx
Q4) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q5) Das Rheinland im Kaiserreich (abgerufen am 01.07.2024)
Q6) Was verdiente man als Magd oder Knecht vor 100 Jahren?
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.