Die Geschichte von Adenau ab 1870
1860 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880Adenau und Umgebung ab 1870
Adenau:
- Aus den Unterlagen der Kyffhäuserkameradschaft geht hervor, dass der Kriegerverein Adenau bereits am 16.6.1870 gegründet und kurze Zeit später der Dachorganisation "Kyffhäuserbund" angeschlossen wird. (Q1)
Umgebung
- Altenahr: Der neue Straßentunnel, wie er in den Wintermonaten 1969/70 entstand, unterscheidet sich merklich von seinem Vorgänger. (Q2)
- Glaadt (Jünkerath): 1870 erreicht die Eifelbahn Glaadt, zunächst nur eingleisige Strecke. (Q5)
- Sinzig: Gründung der Mosaik-Platten- und Thonwaaren-Fabrik von Ferdinand Frings u. Co., die erste Grundbucheintragung des Werkes datiert vom 27. Januar. (Q3) Musterkatalog der Mosaikfabrik Sinzig aus den Jahren 1896 - 1897 bei Die Geschichte der Fliese (externer Link)
Überregional:
- Koblenz: Während des Deutsch-Französischen Kriegs bestehen 1870 bis 1871 in Koblenz zwei große Kriegsgefangenenlager. (Q4)
- Gründung der Zentrums-Partei.
- Eröffnung der Polytechnischen Hochschule Aachen am 10. Oktober. (Q4)
Quellen & Links
Q1) Vom Krieger-Verein zum Schießsport-Verein
Q2) Der Straßentunnel bei Altenahr
Q3) 100 Jahre AGROB in Sinzig
Q4) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q5) Vorgeschichte und Bau der Eifelbahn
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.