Die Geschichte von Adenau 1871
1860 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880Adenau und Umgebung im Jahre 1871
Adenau
- Kreis Adenau: 20.965 Einwohner. (Q1)
- Zusätzliche Kram- und Viehmärkte am 11. November und 3. Dezember genehmigt. (Q2)
Umgebung
- Dernau: Gründung der Raiffeisen-Genossenschaft. (Q3)
- Laacher See: Die Jesuiten haben ein Erholungsheim für Studierende am Ostufer des Sees nördlich vom Lorenzfelsen errichtet. Das 80 m lange, zweistöckige Haus nennt man "die Villa." und kann ab dem Sommer genutzt werden. (Q6)
Überregional
- Preußenkönig Wilhelm I. (Prinzregent ab 1858, König ab 1861, Regentschaft bis 1888) wird in Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert.
- Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit. (Q4)
- Kanzelparagraph: Während des Kulturkampfes ging die Reichsregierung des Kaiserreichs unter Führung Otto von Bismarcks gegen Geistliche vor, die in ihren Predigten von der Kanzel aus politische Ereignisse kommentierten. Dieser so genannte "Kanzelmissbrauch" wurde in einem neuen § 130a untersagt, der am 10. Dezember 1871 in das Strafgesetzbuch eingefügt wurde. (Q6)
Quellen & Links
Q1) Eifelverein-Festschrift 1913
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q3) Raiffeisenarbeit im Kreise Ahrweiler
Q4) 125 Jahre Eifelverein – Gegründet 1888 (abgerufen am 02.07.2024)
Q5) Wikipedia - Kanzlerparagraph
Q6) Gaseruption im Laacher See am 1. Juli 1844, Betrag im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2022/2023 (abgerufen am 08.06.2025)<
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.