Die Geschichte von Adenau 1877
1860 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880Adenau und Umgebung im Jahre 1877
Adenau
Umgebung
- Ahrweiler: Am 1. April wird die Anstalt für Gemüts- und Nervenkranke auf Initiative des damals in seiner Fachausbildung begriffenen Carl Alexander von Ehrenwall gegründet. (Q1)
- Breisig: Bad Breisig erhielt eine Telegraphendienststelle. (Q2)
Überregional:
- Kreis- und Provinzialordnung für Preußen am 29. Juni beschlossen, in der Rheinprovinz erst in einer besonderen Fassung vom 1. Juni 1887 eingeführt. (Q3)
- Seit 1875 leitet ein hauptberuflicher Beamter, der Landesdirektor (seit 1897 unter der Bezeichnung Landeshauptmann), den rheinischen Provinzialverband, der als Spitzenkörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung neben die staatliche Verwaltung tritt. (Q3)
- Das 'Provinzialmuseum der preußischen Rheinprovinz' wird, als Schwestermuseum für den moselländischen Teil der Rheinlande neben dem Rheinischen Landesmuseum Bonn, gegründet und später vom Rheinischen Provinzialverband getragen.
- In Köln wird der "Internationale Verein gegen Verunreinigung der Flüsse, des Bodens und der Luft" gegründet. (Q4)
Quellen & Links
Q1) Hundert Jahre Dr. v. Ehrenwall'sche Klinik
Q2) Die Post in Bad Breisig
Q3) Zeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) Das Rheinland im Kaiserreich (abgerufen am 01.07.2024)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.