Adenau 1887
1870 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890Adenau und Umgebung im Jahre 1887
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Von den in Adenau ansässigen Händlern sind 10 im Tuchgeschäft tätig. (Q1)
- Von den 27 Wirten bezeichnen sich 12 als Kaffeewirt mit Kaffeeausschank. (Q1)
- 150 Pilger nach Trier, 1946 38 Fußwallfahrer, 1930 Pilgerfahrt nach Trier. (Q2)
Kreis Adenau
- Bodenbach: Gründung der MGV Concordia Bodenbach.
- Kelberg: Ab dem 1. Januar verkehrt zweimal täglich eine Personenpost zwischen Kelberg und dem Bahnhof Utzerath. Die letzte Postkutsche auf dieser Strecke wird am 21. 6. 1922 durch das Postauto ersetzt. (Q4). Übersichtskarte des Gemeindebezirkes Kelberg, Kreis Adenau, Regierungsbezirk Koblenz nach der im Jahre 1887 ausgeführten Grundstückszusammenlegung, siehe: Das Zusammenlegungsverfahren in der Gemarkung Kelberg.
- Müsch: Anbringung eines Pegels nach der Einmündung des Trierbachs in die Ahr.
Umgebung
- Ahrweiler: Errichtung einer Anlage zur Stromerzeugung im privaten Kraftwerk der Dr. von Ehrenwall'schen Kuranstalt für Nerven- und Gemütskranke. Sie wird mit einer Dampfmaschine angetrieben und speist mit beachtlicher Leistung von 36 kW das 120-V-Gleichstrom-Beleuchtungsnetz der Kuranstalt. (Q5)
- Bonn: Bonn wird am 1. Oktober kreisfreie Stadt.
Gründung eines Theologenkonvikts des Erzbistums Köln in Bonn (Collegium Albertinum) am 18. Oktober. (Q3)
Bild: Der Rhein und das Siebengebirge ca. 1887; Metadaten: CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Schloss Sinzig; Quelle und mehr Informationen: rlp.museum-digital.de

Überregional
- 23. Mai: Papst Leo XIII. erklärt den Kulturkampf für beendet.
- 1. Juli: Kreisordnung für die Rheinprovinz vom 30. Mai tritt in Kraft. (Q3)
- 18. Juni: Unterzeicnung des Rückversicherungsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland. (Q6)
Quellen & Links:
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5 (abgerufen am 02.07.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) 500 Jahre Post in der Eifel
Q5) Zu den Anfängen der Stromversorgung im Kreis Ahrweiler und im ehemaligen Kreis Adenau
Q6) de.wikipedia.org/wiki/1887 (abgerufen am 19.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.