Adenau 1886

1870 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890

Adenau und Umgebung im Jahre 1886

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

Adenau

Umgebung
  • Altenahr: 1. Dezember: Eröffung der Bahn-Teilstrecke Ahrweiler-Altenahr mit den Stationen Walporzheim, Dernau, Mayschoß und Altenahr.
  • Bonn: Gründung des Vereins "Bonnensia. Verein zur Sammlung Bonner Altertümer" (Q1); Gründung der "Evangelistenschule Johanneum" in Bonn.
Überregional
  • 29. Januar: Carl Benz beantragt für das von ihm gebaute Automobil ein Patent. Erteilt wird es vom Kaiserlichen Patentamt am 2. November. (Q2)
  • 3. März: Der erste vierrädrige Kraftwagen, eine von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelte Kutsche mit eingebautem Motor, fährt mit einer Geschwindigkeit von 17,5 km/h durch das württembergische Cannstatt. (Q2)
  • 16. März: Das Gesetz zur Errichtung des Nord-Ostsee-Kanals wird erlassen. (Q2)
  • 11. November: Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger. (Q2)
Köln 1886-1896
Benz & Daimler

Quellen & Links:

Q1) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q2) de.wikipedia.org/wiki/1886 (abgerufen am 03.08.2025)
Q3) Lebendiges Museum Online, Jahreschronik 1886 (abgerufen am 03.08.2025)

1870 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.