Adenau 1908
1890 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910Adenau und Umgebung im Jahre 1908
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- 1908/09 Vergrößerung der Kirche. 1 Glocke aus Saarburg (Q1).
- Errichtung des Kaiser-Wilhelm-Turms auf der Hohen Acht. Ausgeführt wird der Bau von den Maurermeistern Karl und Johannes Leidinger aus Adenau unter Verwendung einheimischen Bruchsteins. Die Baukosten betragen 18.000 Mark. Siehe: Kaiser-Wilhelm-Turm, Wahrzeichen auf der Hohen Acht
Kreis Adenau
- Antweiler: Beim Bahnbau stößt man auf eine Kupferader. (Q2)
Umgebung
- Bonn: Ministerialerlass vom 18. August über die Zulassung von Frauen zum vollen Studium an der Universität Bonn. (Q3)
- Mainz: Mainz überschreitet die 100.000-Einwohner-Grenze und wird damit zur Großstadt. (Q5)
Überregional
- 10. Januar: In Berlin demonstrieren Zehntausende vor dem Abgeordnetenhaus für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts in Preußen. (Q4)
- 13. März: Die Marke Steiff Original für Spielzeug aus Filz und ähnlichem Material wird eingetragen. (Q5)
- 5. April: Das erste offizielle Fußball-Länderspiel einer deutschen Auswahl endet in Basel mit einer 3:5-Niederlage gegen die Schweiz. (Q4)
- 15. Mai: Im Deutschen Reich tritt das am 8. April vom Reichstag beschlossene Vereinsgesetz in Kraft. Es erlaubt erstmals Frauen die Mitgliedschaft in politischen Parteien und Vereinen. (Q4)
- 15. Mai: Im Deutschen Reich tritt das am 8. April vom Reichstag beschlossene Vereinsgesetz in Kraft. Es erlaubt erstmals Frauen die Mitgliedschaft in politischen Parteien und Vereinen. (Q4)
- 5. August: Ein Zeppelin über Stuttgart! Das war 1908 eine Sensation, die leider in einem großen Unglück endete. Bei einer Notlandung in Echterdingen verbrennt die LZ 4. (Audio SWR)
- 12. November: Ein Grubenunglück in einer Zeche bei Hamm fordert 348 Todesopfer. Ursache ist eine Schlagwetterexplosion. (Q4)
- 28. Oktober: Erster Motorflug in Deutschland durch Hans Grade in Magdeburg. (Q5)
- 28. November: Die Marke KAFFEE HAG wird ins deutsche Markenregister eingetragen. (Q5)
Donnerwetter, tadellos (1908)
Zeppelin LZ 4
Quellen & Links
Q1) M. Lehmann, Gesammelte Beiträge zur Geschichte von Adenau, Adenau 1982, Seite 63 ff
Q2) Carl Hüfth und der Bergbau im oberen Ahrtal
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1908 (abgerufen am 22.07.2025)
Q5) de.wikipedia.org/wiki/1908 (abgerufen am 22.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.