Adenau 1909

Ereignisse rund um Adenau 1909

Adenau:

  • 28. Februar: Der Eifelverein Ortsgruppe Adenau veranstaltet im Eifler Hof einen karnevalistischen Abend. (Q1)
  • 23. Juni: Einweihung Kaiser-Wilhelm-Turm auf der Hohen Acht, Festredner Landrat Scherer und Oberpräsident Freiherr von Schorlemer. (Q2)
  • Schülerherberge in Adenau: Vorgängerin der späteren Jugenherberge verzeichnet über 160 Gäste. (Q2)
  • Bürgermeister Hagmann wird zum Vorsitzenden des Eifelvereins Ortsgruppe gewählt. Er verkündet den Plan zur Veranstaltung einer Reklame für den Ort Adenau (mit Panoramakarte) zur Hebung des Fremdenverkehrs. (Q1)
  • Martinsfeuer: Die Adenauer Jugend gruppiert sich in fünf Lager, die auf verschiedenen Orten ihre Stangenpyramiden mit Petroleum begießen und dann anzünden. (Q1)

Neuester Führer in das Tal der Ahr von Remagen bis Adenau, erschienen ca. 1908 - Ausgabe im PDF-Format (75 Seiten)

Kreis Adenau 1909 - Bildband mit 95 Photos.

Kaiser-Wilhelm-Turm
Kaiser-Wilhelm-Turm

Quelle und Lizenz: Wikimedia (externer Link).

Bahnbau Dümpelfeld-Lissendorf
  • Beginn der Bauarbeiten zur Bahnstrecke Dümpelfeld—Lissendorf am 15. August. Siehe: Bahnbau Dümpelfeld-Lissendorf
  • In Antweiler als dem Mittelpunkt der neuen Strecke wird ein Baubüro eingerichtet. Die Firma Wilhelm Bruch, Kanalbau AG, Berlin, beginnt mit der Anlage einer Feldbahn. (Q3)

Mühle Stappen auf Dreimüllerhof (Wirftbach): Matthias Stappen erbaut die Mühle, die zunächst nur zur Stromerzeugung gedacht ist. Außer für Licht, das Dreschen, Schroten und Sägen wird sie später zur Getreidemühle ausgebaut. Siehe: Sterbende Eifelmühlen

Altenahr: Der Maler Paul Magar wird am 14. November in Altenahr geboren. Mehr Infos: Der Maler Paul Magar aus Altenahr

Altenburg: Renovierung der Kapelle. Siehe: Altenburg und seine Kapellen

Bad Neuenahr: Bau des neuen Thermal-Badehauses. (Q4)

Überregional:

  • Rheinprovinz: 323 Dampfmühlen. (Q5)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.