Adenau 1907

Ereignisse rund um Adenau 1907

Adenau:

Kreis Adenau:

Bad Neuenahr: 8. Juni - Gründung des FV 1907 Bad Neuenahr, später SC 07 Bad Neuenahr. Er gehört zu den ältesten Fußballvereinen im Rheinland.

Bonn: Gründung des Städtischen Orchesters Bonn am 1. Oktober, heutiges "Beethoven-Orchesters". (Q1.19)

Köln: Bau der Hohenzollernbrücke in Köln von 1907 bis 1911. (Q1.19)

Überregional:

  • Der Eifelverein veröffenlicht eine statistische Auswertung seiner Mitgliederliste hinsichtlich der vertretenen "Stände und Berufe". Der Verein war eher ein Verein der protestantischen preußischen Elite denn der einheimischen Bauern und Handwerker. Mit einer Ausnahme freilich, die Gastronomen erkannten bereits früh die Chance, die sich aus dem Engagement des Eifelvereins ergab.
  • Eifel-Fango: Herr Dr. von Öfele entdeckt, dass der am Osthang des Neuenahrer Berges lagernde, eingetrocknete Vulkanschlamm die gleichen Eigenschaften besitzt wie der italienische Fango. Wissenschaftliche Untersuchung und ärztliche Erfahrungen ergeben, dass man ihm eine noch größere Wirkkraft zuerkennen könne. (mehr Infos)
  • Sommerfrischen, Bade- und Kurorte in der Eifel, 1907 - Ausgabe im PDF-Format (161 Seiten)

Hotels in Adenau 1907

Hotels in Adenau 1907

Auszug aus Sommerfrischen, Bade- und Kurorte in der Eifel

Quellenverzeichnis:

Q1) Eifelvereinsblatt 1907 Q2) Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Q3) Evangelische Kirche Adenau (abgerufen am 05.05.2025)
Q4) https://feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.