Geschichte Adenau 1927

Adenau und Umgebung im Jahre 1927

Adenau:

Kreis Adenau:

Nürburgring:

  • Zeitung "Der Nürburg-Ring" im PDF-Format: Teil I (22 Seiten) und Teil II (22 Seiten)
  • 18. Juni: Eröffnung des Nürburgrings, der 22,5 km langen Nordschleife und der 8 km langen Südschleife. Die Vision von Landrat Creutz ist Wirklichkeit geworden. Bei der Eröffnung übernimmt seine Frau Hedwig eine besondere Aufgabe: Sie fährt den Eröffnungswagen, in dem die Minister sitzen.
  • 19. Juni: Rudolf Caracciola wird Gewinner des Eröffnungsrennens in der Sportwagenklasse über 5000 ccm. Bei den Rennwagen gewinnt August Momberger auf Bugatti.
  • 26. Juni: Goldener Kranz des Siebengebirge.
  • 2-3. Juli: Großer Preis von Deutschland für Motorräder.
  • 17. Juli: Großer Preis von Deutschland. Bei den Rennen treten auch Frauen an, von Beginn an müssen sie sich mit den Männern messen. Die Tschechin Elisabeth Junek landet beim Großen Preis von Deutschland unter den besten fünf, das Rennen bis 3000 ccm gewinnt sie sogar.
  • 21. Juli: Straßenweltmeisterschaft für Radfahrer auf der Nordschleife.
Karte Nürburgring 1927

Karte Nürburgring 1927

Umgebung

Überregional:

Quellenverzeichnis:

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Borler und das Grünlandforschungsinstitut
Q3) Der Nürburgring im Winter Ausgabe im PDF-Format (12 Seiten)
Q4) Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Q5) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Sebastian in Dorsel (PDF 29 Seiten)
Q6) Sterbende Eifelmühlen
Q7) Eifelvereinsblatt 1927
Q8) Ein erster durchgehender Wanderweg im Ahrtal
Q9) Bad Neuenahr 125 Jahre Heilbad
Q10) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q11) Wichtige Marksteine der Sinziger Geschichte
Q12) https://feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.