Adenau 1993
Adenau und Umgebung im Jahre 1993
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. Jahrhunderthochwasser an Rhein und Mosel im Dezember.
Adenau
- 2. Int. Adenauer ADAC Oldtimer Rallye 1993. Der Start erfolgt erstmals über die Rampe in Adenau, 106 Fahrzeuge am Start. (Q3)
- 6. Dezember: Der ABK geht erstmals aus dem Museumsdorf Buttermarkt erstmals auf Sendung.
- Freiwillige Feuerwehr Adenau: Die Wehr ehält ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (MAN). Es ersetzt den TLF 16/24, der an die Feuerwehr Antweiler übergeben wird. Das LF 16/12 hat neben dem Löschwasservorrat von 1.200 Litern ebenfalls hydraulische Rettungsgeräte, Stromerzeuger und Lichtmast an Bord. (Q1)
- MSC Adenau e.V.: Uwe Baldes wird am 20. Juni 1. Vorsitzender des MSC Adenau e.V.; Gründung einer Gruppe für Modell-Rennfahrer; Ausrichter der All-American-Day's auf dem Nürburgring; Ehrung der erfolgreichsten Motorsportler des MSC der Saison 1993 (PDF, Seite 67).
Verbandsgemeinde Adenau
- Müllenbach: Altes Elefantentreffen am Nürburgring.
Nürburgring
- 20. März: 42. ADAC-Westfalenfahrt, 1. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring 1993.
- 3. April: 18. DMV-4-Stunden-Rennen, 2. Lauf VLN.
- 17. April: 34. ADAC-ACAS-Bilstein-Cup, 3. Lauf VLN.
- 24-25. April: Int. DMV-Motorradpreis Nürburgring.
- 1-2. Mai: 55. ADAC Eifelrennen.
- 9. Mai: AvD Porsche Weekend Nürburgring; 13. ADAC-Rundstreckenrennen Solinger Waffenschmied.
- 15. Mai: 24. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy, 4. Lauf VLN.
- 9-10. Juni: ADAC Großer Preis der Tourenwagen, DTM 5. Lauf auf dem Nürburgring, Porsche Carrera Cup Deutschland.
- 11-13. Juni: 21. Int. ADAC 24-Stunden-Rennen; Youngtimer Trophy 1993.
- 25-27. Juni: 11. ADAC/DAMC-Oldtimer-Festival um den "Jan-Wellem-Pokal", Historisches Formel-1-Rennen.
- 3-4 Juli: ACV-AvD-Sprint-Meeting Nürburgring .
- 11. Juli: DMC/ADAC-Rundstreckenrennen Nürburgring.
- 16-18. Juli: 8. ADAC Truck Grand Prix; ADAC/BMW Formel-Junior-Meisterschaft.
- 24. Juli: 33. ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen, 5. Lauf VLN.
- 5-8. August: 21. AvD Oldtimer-Grand-Prix, 1. HistoricMarathon 500.
- 14-15. August: 16. RCM-DMV-Grenzlandrennen, 6. Lauf VLN; 32. Sauerländische Motorrad-Rallye.
- 22. August: ADAC-Formel Festival.
- 28. August: 6-Stunden-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen, 7. Lauf VLN.
- 11-12. September: All-American-Day's.
- 18. September: 25. ADAC-Barbarossapreis, 8. Lauf VLN.
- 26. September: 20. ADAC Bilstein Supersprint.
- 3. Oktober: 6. ADAC-Eifel-Klassik.
- 9. Oktober: DMV-250-Meilen-Rennen, 9. Lauf VLN.
- 16-17. Oktober: 15. ADAC/RGB Rundstreckenrennen Nürburgring.
- 23. Oktober: 18. DMV-Münsterlandpokal, 10. Lauf VLN.
- 31. Oktober: AvD Porsche Weekend Nürburgring.
- 7. November: 4. AvD-Langstreckensprint Nürburgring; DMV/RWI Rundstreckenrennen Nürburgring.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
DTM Nordschleife 1993
24-Stunden-Rennen 1993
VLN 1993
Umgebung
- Bonn: Ds Bundesamt für Naturschutz nimmt am 16. August seine Arbeit auf. Die Aufgabenschwerpunkte der dem Bundesumweltministerium angegliederten Behörde liegen vor allem im Bereich Natur- und Artenschutz. (Q4)
Das Hochwasser erreicht am 22. Dezember die Tiefgarage des Bundestags. (Q4) - Köln: In Köln nimmt der private Fernsehkanal Vox mit einem informationsorientierten Vollprogramm seinen Sendebetrieb auf. (Q4)
Der Rhein tritt am 22. Dezember bei Köln über die Ufer und überschwemmt die Altstadt. - Oberehe: 22. ADAC Rallye Oberehe 1993 am 24. Juli.
- Trier: Am 9. September wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit 2.558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,6 Millionen Euro. (Q2)
Hochwasser Bad Kreuznach 1993
Rallye Oberehe 1993
Überregional
- 1. Januar: Der europäische Binnenmarkt tritt in Kraft. (Q2)
- 20. Januar: Der Demokrat Bill Clinton wird in Washington als 42. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. (Q4)
- 17. Februar: Im Ruhrgebiet demonstrieren Stahlarbeiter in der "Nacht der 1000 Feuer" gegen drohende Massenentlassungen und blockieren zahlreiche Verkehrsverbindungen. (Q4)
- 28. April: Die Bundesregierung beschließt die Umsetzung der Basler Konvention zum Verbot illegaler Müllexporte. (Q4)
- 29. Mai: In Solingen sterben fünf türkische Frauen und Mädchen bei einem von Neonazis verübten Brandanschlag. (Q2)
- 5. Juni: Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga entscheidet der SV Werder Bremen unter Trainer Otto Rehhagel die deutsche Fußballmeisterschaft 1992/93 für sich. (Q4)
- 23. Juni: In Bonn verabschiedet das Bundeskabinett ein Gesetzespaket zur Einführung der Pflegeversicherung, die das finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit im Alter absichern soll. (Q4)
- 1. Juli: Das vierstellige Postleitzahlensystem wird durch neue, fünfstellige Ziffernkombinationen abgelöst.
- 4. Juli: Deutschland gewinnt in München zum ersten Mal die Basketball-Europameisterschaft. (Q2)
- 12. Juli: Bayer 04 Leverkusen gewinnt den DFB-Pokal.
- 16. August: Das Stahlwerk Duisburg-Rheinhausen des Krupp-Hoesch-Konzerns wird endgültig geschlossen. (Q4)
- 1. September: In der Bundesrepublik Deutschland werden der Besitz und die Besitzverschaffung von Kinderpornografie strafbar. (Q2)
- 10. Oktober: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern für unzulässig. (Q4)
- 29. November: Das Gesetz gegen sogenannte Geldwäsche tritt in Kraft.
Deutschland 1993
Quellen & Links
Q1) feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Q2) de.wikipedia.org/wiki/1993 (abgerufen am 02.06.2025)
Q3) 40 Jahre MSC Adenau (PDF 72 Seiten)
Q4) www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1993.html (abgerufen am 26.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.