Geschichte Adenau 1851
1840 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860Adenau und Umgebung im Jahre 1851
Adenau:
- 10 Kram- und Viehmärkte in Adenau. (Q1.3)
- Die Adenauer Tuch-Fabrik erhält eine maschinelle Einrichtung für Spinnen und Walken. Die erforderliche Kraft liefert ein Wasserrad, das von einem anliegenden Stauweiher gespeist wird. Siehe: Die Wollindustrie in Adenau
- Bruderschaft Herz Mariä; ab 1870 werden die Kommunionkinder am Weißen Sonntag in diese Bruderschaft aufgenommen (Ba Trier 70 Akt 7)
Kreis Adenau:
- Wershofen: Das Korn ist missraten und dadurch eine Teuerung entstanden. Das Arenbergische Malter a 10 Faß (1 Faß = 1 Pint, 1 Pint etwa einen halben Liter) kostet 11 Taler und 20 Silbergroschen. Quelle: Amerika-Auswanderer berichten aus der neuen Heimat
Umgebung
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.