Geschichte Adenau 1858

1840 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860

Adenau und Umgebung im Jahre 1858

Adenau:

Kreis Ahrweiler
  • Bad Neuenahr: Am 28. Juli erfolgt die Weihe der Quelle durch die Prinzessin Augusta von Preußen, die spätere erste deutsche Kaiserin. Bau der Trinkhalle und des ersten Badehauses. Siehe: Bad Neuenahr 125 Jahre Heilbad
  • Königsfeld: In der Gegend von Königsfeld geht am 10. Juni ein Wolkenbruch nieder, dessen Wassermassen sich teilweise in das Brohltal ergossen. Durch den hochangeschwollenen Brohlbach wurden fast sämtliche Mühlen beschädigt. Siehe: Unwetter im Brohltal
  • Remagen: Remagen bekommt seinen Schienenanschluss durch die linke Rheinstrecke der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. Eröffnung der Strecke Rolandseck-Remagen am 21. Januar. Am 31. Mai ist die Strecke von Remagen bis Sinzig vollendet. Am 11. November fährt die Eisenbahn zum ersten Male über Weißenthurm nach Koblenz. Siehe: Das Dampfroß kommt
  • Kupfererz-Hütte in Remagen gegründet, wo die Erze aus dem Eifelraum verarbeitet werden. (Q1.5)

Überregional:
  • Der 10. Deutsche Katholikentag findet vom 6. bis 9. September in Köln statt.
  • Gründung eines Portland-Zementwerkes in Oberkassel (heute Stadt Bonn) durch Dr. Hermann Bleibtreu. (Q1.19)
  • Die Rheinische Eisengesellschaft verlängert die Bahnlinie Bonn-Rolandseck bis nach Koblenz, Oberwinter ist Teil der neuen Eisenbahnstrecke, jedoch ohne Haltestelle.
Quellurkunde zur Weihe der Heilquellen Bad Neuenahr (1858)

Quellurkunde zur Weihe der Heilquellen Bad Neuenahr (1858) mit verziertem Holzrahmen, Quelle: rlp.museum-digital.de (externes PDF mit Beschreibung). Das Objekt wurde bei der Ahrflut 2021 stark beschädigt.

1840 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.