Adenau 1947

Adenau und Umgebung im Jahre 1947

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

Im Vordergrund aller Bemühungen stehen die Sicherstellung der Ernährung, die Versorgung mit Bekleidung und Hausbrand, die Beseitigung der Kriegsschäden an Wohnungen und Betriebsstätten, an Schulen und Straßen. (Q1) Eine Kältewelle in Zentraleuropa führt zu Tiefsttemperaturen von 20 Grad unter Null. Wegen der Kälte müssen z.B. in der amerikanischen Besatzungszone 75% aller Industriebetriebe zeitweise stillgelegt werden. (Q9)

Adenau

Nürburgring

Umgebung

Überregional

Deutschland 1947 bis 1949
Flüchtlingsproblematik 1947
Quellen & Links

Q1) 30 Jahre Kreis Ahrweiler im Lande Rheinland-Pfalz
Q2) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q3) Geheimnis Nürburgring Ausgabe im PDF-Format (28 Seiten)
Q4) Evangelische Kirche Adenau (abgerufen am 05.05.2025)
Q5) Das Ahrhochwasser im Juli (abgerufen am 11.05.2025)
Q6) weinbau-ahrtal.de/pdf/die-eifel-als-tourismusgebiet.pdf
Q7) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle (abgerufen am 19.08.2024)
Q8) 75 Jahre "Grüne Hölle Nürburgring" (1927-2002)
Q9) www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1947.html (abgerufen am 11.08.2025)
Q10) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle (abgerufen am 19.08.2024)
Q11) de.wikipedia.org/wiki/1947 (abgerufen am 11.08.2025)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.