Adenau 1949
Ereignisse rund um Adenau 1949
Adenau:
- Das erste Ball- und Kostümfest nach Kriegsende im "Eifler Hof". (Q1)
- Hotel-Restaurant Zum Wilden Schwein: Getränke- und Speisekarte im PDF-Format
- Landesmeisterschaft mit Langlauf über den Hirzenstein bei Adenau und ein Abfahrtslauf vom Turm der Hohen Acht nach Kaltenborn. (Q2)
- Die Franzosen requirieren das Gebiet um die Hohe Acht. Später kommen die Amerikaner, die unter Einbeziehung des Turmes eine für die Airforce wichtige Funkstation einrichten. (Q7)
Nürburgring:
- Ab 1949 steht die Nordschleife des Nürburgrings wieder für Autorennen zur Verfügung.
- "Man ahnt, wie attraktiv diese Veranstaltungen gewesen sein müssen, wenn sich Zigtausende trotz der noch herrschenden Sonntagsfahrverbote für PKW, Lebensmittel- und Benzinrationierungen und der Kontrollen an der nahen Grenze zwischen der englischen und französischen Zone auf den Weg in die Hocheifel gemacht haben." (Q3)
- 22. Mai: Eifelpokal-Rennen auf dem Nürgurgring mit über 100.000 Besuchern; Sportwagen, Rennwagen und Motorräder.
- 7. August: Großer Preis vom Nürburgring.
Umgebung:
- Bad Neuenahr: Im Kurhaus von Bad Neuenahr findet am 10. Dezember der erste Bundespresseball statt. (Q4)
- Heyerkapelle: Am 7. Oktober wird die Feier des 75-jährigen Bestehens der Kapelle festlich begangen. (Q5)
- Virneburg: Neubau eines Fabrikgebäudes für die Lampenschirmfabrik.
Überregional:
- 8. April: Die französische besetzte Zone tritt der "Bizone" bei ("Trizone"). (Q4)
- 23. Mai: Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
- 19. Oktober: Der Bundesverband der Deutschen Industrie wird in Köln gegründet. (Q4)
- 3. November: Das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland wird im Museum Alexander Koenig in Bonn wiedergegründet. Abstimmung im Deutschen Bundestag über den provisorischen Sitz der Bundesregierung. (Q4)
- 12. November: Einweihung der neuen Bonner Rheinbrücke. (Q4)
- 22. November: Petersberger Abkommen.
Deutschland 1949
Koalitionsverhandungen 23.08.
Erste Sitzung des Bundestages 07.09.
Quellenverzeichnis:
Q1) 100 Jahre Eifelverein
Q2) Unser Wintersport
Q3) Die Eifel als Tourismusgebiet 1880-2010 Ausgabe im PDF-Format (7 Seiten)
Q4) Rheinische Geschichte Zeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Q5) Erinnerungen an Heyer
Q6) https://www.pro-steilstrecke.de/termine/nuerburgring_termine_1930.php (abgerufen am 04.06.2025)
Q7) Kaiser-Wilhelm-Turm, Wahrzeichen auf der Hohen Acht
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.