Adenau 1952
Ereignisse rund um Adenau 1952
Adenau:
- Erneute Verleihung der Stadtrechte. (Q1)
- Eingemeindung von Breidscheid. (Q2)
- 4 Bruderschaften in Adenau: Matthias, Herz-Jesu, hl. Familie, Rosenkranz. (Q1)
- Krankenhaus St. Josef, 6 Ärzte. (Q3)
- Kindererholungsheim der Stadt Köln. (Q3)
- Wallfahrten nach Barweiler, St. Jost und Kevelaer, jährliche Wallfahrt nach Trier/St. Matthias. (Q3)
- Die neue Glocke der Rochus-Kapelle Breidscheid wird geweiht und 1953 im Kapellenturm aufgehängt. Sie wurde mittels eines Abdruckes der alten Glocke und mit deren Material neu gegossen.
Verbandsgemeinde Adenau:
- Hümmel: Renovierung der Pfarrkirche 1952-56. (Q4 Seite 8)
- Müllenbach: Die Kirche erhält eine Orgel, die von Orgelbaumeister E. Seifert aus Bergisch-Gladbach geliefer wird. (Q6).
- Nürburg: Am Burgberg werden grasbewachsene Steilhänge hergerichtet, ein starker Schlepplift erstellt und eine Naturschanze gebaut. (Q7)
- Wershofen: Gründung der Segelfliedergruppe Wershofen. Mehr Infos siehe: sfg-wershofen.de (externer Link)
Nürburgring:
- Der Nürburgring feiert seinen 25. Geburtstag.
- Erweiterung der Boxengasse um 25 Boxen.
- 25. Mai: 15. Internationales Eifelrennen.
- 3. August: Großer Preis von Deutschland, Jubiläumspreis vom Nürburgring für Sportwagen.
- Außerhalb der Rennen besuchen 22.643 Wagen, 8.374 Motorräder und 850 Busse den Ring. (Q8)
Kreis Ahrweiler:
- 31. März: Im Kreis Ahrweiler leben 76.698 Menschen. (Siehe: Heimatjahrbuch 1953)
- 9. November: Kommunalwahlen. Kreistag mit 35 Abgeordneten, es entfallen auf CDU 20 Sitze, SPD 6 Sitze, FDP 2 Sitze, Wg. Schütz 5 Sitze, Wg. Olbrich 2 Sitze. (Siehe: Heimatjahrbuch 1954)
Überregional:
- 2. Mai: Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland. (Q5)
- 26. Mai: Unterzeichnung des Deutschlandvertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei Westmächten in Bonn ("Bonner Konvention"). (Q5)
- 23. Oktober: Start der Deutschen Tagesschau.
Deutschland 1952
SWR - Aus für Sozialistische Reichspartei
Quellenverzeichnis:
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 1 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q4) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Cyriacus in Hümmel (PDF 80 Seiten)
Q5) Rheinische Geschichte Zeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Q6) Müllenbach hat eine interessante Geschichte
Q7) Unser Wintersport
Q8) 75 Jahre &qout;Grüne Hölle Nürburgring&qout; (1927-2002)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.