Adenau 1955
Ereignisse rund um Adenau 1955
Adenau:
- Ortsbereich Hirzenstein I erschlossen. (Q1)
- Fassdaubenfabrik für Wein- und Bierfässer, 1965 Betrieb eingestellt.
- Herberge Adenau: Instandsetzung. (mehr Infos)
- Adenau/Hohe Acht: Am 13. März springt der Bad Godesberger Karlheinz Buchholz auf der Sprungschanze Hohe Acht 22,5 m, neuer Schanzenrekord. (Q2)
Verbandsgemeinde Adenau:
- Antweiler: Renovierung und Erweiterung der Pfarrkirche. (Q2 Seite 12)
- Wershofen: Die Segelfluggruppe Wershofen e.V. baut den ersten Flugzeughangar, hinzu kommen ein Clubraum, eine Garage für die Winde. Mehr Infos siehe: sfg-wershofen.de (externer Link)
Nürburgring:
- 26-29. Mai: 18. ADAC-Eifel-Rennen, Internationales Eifelrennen.
- 26. Juni: Motorrad Grand-Prix, Großer Preis für Motorräder.
- 10. Juli: Motorrad- und Wagenrennen "Um das Bayerkreuz".
- 31. Juli: Großer Preis von Deutschland.
- 28. August: Internationales ADAC 500-km-Rennen.
SWR Retro - Internationales Eifelrennen
SWR Retro - Großer Preis für Motorräder
Ahrweiler:
- Winter 1955/56: Starke Frostschäden an vielen Weinbergslagen an der Ahr.
Überregional:
- 9. Mai: BRD tritt der Nato bei.
- 15. Mai: Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
- 12. November: Die ersten Bundeswehrsoldaten werden verpflichtet.
- Wiedereröffnung des Kölner Gürzenich nach Kriegszerstörung. (Q4)
Deutschland 1955
Natobeitritt
Quellenverzeichnis:
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT"
Q3) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Maximin in Antweiler (PDF 117 Seiten)
Q4) Rheinische Geschichte Zeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.