Geschichte Adenau 1959
Adenau und Umgebung im Jahre 1959
Adenau:
- Erst 1959 wird das "Militärische Sperrgebiet" an der Hohen Acht aufgehoben und der Zugang zum Turm nach zwei Monaten Renovierungsarbeit freigegeben und der Bevölkerung der Besuch wieder ermöglicht. (Q7)
- Dr. Anton Zimmermann übernimmt die Leitung des Eifelvereins Ortsgruppe Adenau bis zum Jahre 1971. (Q1)
- Die Feuerwehr Adenau erhält ein neues Löschfahrzeug FK 1250. (Q5)
- 17. Dezember: Gründung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Adenau e.V.
Nürburgring:
- 21-24. April: 1. Sportfahrer-Lehrgang Nürburgring.
- 7. Juni: 5. ADAC 1000 km Rennen, 3. Lauf zur Sportwagen Weltmeisterschaft 1959.
- 12. Juli: 22. ADAC-Eifelrennen, Deutsche Meisterschaft für Motorräder aller Klassen, Deutsche Automobil-Meisterschaftsläufe für Grand-Tourismo-Wagen, Rennwagen Formel Junior.
- 30. August: Um den ADAC-Eifel-Pokal, Rennen für Motorräder mit und ohne Seitenwagen als Lauf um den "Juniorenpokal der OMK 1960", Rennen der Rennwagen "Formel Junior" als Lauf um den Goldenen Nürburg-Ring.
Nürburgring Aston Martin
Umgebung
- Mühle zu Nohn: Starkes Hochwasser, die Brücke zur Mühle zerstört. (Q2)
- Brohltal: Am 12. Juli Starkregen und Hochwasser, siehe Unwetter im Brohltal
- Kreuzberg: Das Bahnbetriebswerk Kreuzberg wird dienstlich Außenstelle des Bw Jünkerath. (Q6)
30.01. SWR Retro, Eifel-Maare
SWR Retro, Der Südwesten damals
Überregional:
- 15. Mai: Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
- 11. Juli: Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Luxemburg zur Kriegsentschädigung des Zweiten Weltkriegs. (Q4)
- 8. September: Einweihung der Beethovenhalle in Bonn.
- 13-15. November: Ein außerordentlicher Parteitag der SPD in Bad Godesberg (heute Stadt Bonn) verabschiedet ein neues Grundsatzprogramm, das "Godesberger Programm". (Q3)
Deutschland 1959
SWR Retro - Sommermoden 1959
Quellenverzeichnis:
Q1) Festschrift 100 Jahre Eifelverein Ortsgruppe Adenau
Q2) Sterbende Eifelmühlen
Q3) rheinische-geschichte.lvr.de
Q4) de.wikipedia.org
Q5) https://feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Q6) 80 Jahre Bahnbetriebswerk Kreuzberg/Ahr
Q7) Kaiser-Wilhelm-Turm, Wahrzeichen auf der Hohen Acht
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.