Adenau 1958
Ereignisse rund um Adenau 1958
Adenau:
- 1 Holzhandlung und eine Fassdaubenfabrik zur Herstellung von Wein -und Holzfässern.
- Adenau/Hohe Acht: Bei den Eifelmeisterschaften am 19. Januar wird auf der Schanze Franz Seidel aus Adenau Sieger. Siehe: Dreißig Jahre Sprungschanze "HOHE ACHT"
Nürburgring:
- Die Zeitschrift "Nürburgring" erscheint im Frühjahr erstmals dreisprachig (Deutsch, Französisch, Englisch) und wird zusammen mit Präsentationen eines Reliefs der Rennstrecke auf der EXPO in Brüssel verbreitet. (Q3)
- 1. Juni: 4. ADAC 1000-km-Rennen.
- 3. August: 20. Großer Preis von Deutschland, Formel 1.
- 5. Oktober: 21. ADAC-Eifelrennen.
02.06. SWR Retro, 1000-km-Rennen
GP Deutschland, Höhepunkte
Kreis Ahrweiler:
- Altenburg: Baubeginn der neuen Kapelle. Siehe: Altenburg und seine Kapellen
- Bad Neuenahr: Erweiterung des Kurparks. Siehe: Bad Neuenahr 125 Jahre Heilbad
Kardinal Frings weiht VW-Käfer
Karneval in Köln: Sessionsauftakt
Überregional:
- 1. Januar: Die Römischen Verträge zur Gründung der EWG treten in Kraft; Gründung der Europäischen Investitionsbank. (Q2)
- Februar: Mitte und Ende Februar tritt der Rhein zweimal über die Ufer. Die Kölner Altstadt wird überflutet. (Q2)
- 28. April: Die Wahnbachtalsperre wird vom Ministerpräsidenten Steinhoff in Betrieb genommen. (Q2)
- 18. Mai: FC Schalke 04 wird deutscher Fußballmeister.
- 1. Juli: Das Gleichstellungsgesetz in Kraft, wonach Frauen fortan einen Beruf auch ohne die Zustimmung des Ehemannes ausüben dürfen. (Q2)
- 29. Juli: Gründung der NASA (Q2)
- 28. Oktober: Papstwahl von Angelo Giuseppe Roncalli - Johannes XXIII.
- 9. Dezember: Der SWF verfügt als erste Rundfunkanstalt in Europa über ein Gerät für die magnetische Aufzeichnung von Fernsehbildern (MAZ) und kann die erste Fernsehsendung im ARD-Programm vom Band abspielen. (Q1)
- 17. Dezember: Das deutsche Segelschulschiff Gorch Fock wird in Dienst gestellt. (Q2)
Deutschland 1958
Quellenverzeichnis:
Q1): swr.de
Q2): de.wikipedia.org
Q3) Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.