Adenau 1750

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Adenau und Umgebung von 1750 bis 1759

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

1750

Adenau
Umgebung

1751

Adenau & Umgebung

1752

Adenau
Umgebung

1753

Adenau
Umgebung

1754

Umgebung

1755

Adenau
Umgebung

1756

Adenau
  • Heckenschützen genannt.
Umgebung
  • Trier: Johann Philipp von Walderdorf wird Erzbischof und Kurfürst in Trier, Regierungszeit von 1756 bis 1768.

1757

Umgebung
  • Honerath: Erzbischof Chemens August belehnt Jakob Koll mit dem Herrenhof in Honerath. Siehe: Honerath, Hof und Dorf
  • Maria Laach: Die St.-Nikolaus-Kapelle Maria Laach wurde im Jahr 1757 erbaut. (Q7)

1758

Adenau
  • Haus "Zur Mühlen": Kauf durch Kammergerichtsassessor Arnold Heinrich Josef Gramer von Clauspruch. Siehe: Adenau und seine Geschichte Betrag im Heimatjahrbuch Ahrweiler.
  • Prozession von Adenau nach Michaelisberg. (Q1.4)
  • "Je ein Brunnen in der Pickelßgaß und am Marckt " (Q5)
  • Im Siebenjährigen Kriege müssen Adenau und Honerath 540 Rationen an Heu und Hafer in das französische Magazin in Polch liefern. Siehe: Honerath, Hof und Dorf
Johann Philipp von Walderdorf - Gemälde

Johann Philipp von Walderdorf - Gemälde (ca. 1769).

Umgebung
Überregional

1759

Adenau
Umgebung
Quellen & Links
Q1.3) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q1.4) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q1.5) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) saffenburg.de Umfangreiche Informationen rund um die Saffenburg, abgerufen am 4.09.2024
Q3) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Gertrud in Barweiler (PDF 52 Seiten)
Q5) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q6) https://www.heimatjahrbuch-vulkaneifel.de/VT/hjb1987/hjb1987.98.htm (abgerufen am 16.06.2025)
Q7) aw-wiki.de/index.php/1750 und Folgeseiten bis 1759 (abgerufen am 04.09.2025)
Q8) Brände in Kempenich

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.