Adenau ab 1720

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Adenau und Umgebung von 1720 bis 1729

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

1720

Adenau
Aremberg:
Umgebung:

1721

Umgebung:

1722

Adenau:
Umgebung:

1723

Umgebung:
  • Köln: Clemens August I. von Bayern wird Erzbischof und Kurfürst von Köln, Regierungszeit von 1723 bis 1761.
  • Oberwinter: Einweihung der evangelischen Pfarrkirche Oberwinter.
  • Rech: Baugeginn der der St. Nepomuk-Brücke in Rech.

Bild: Münze mit Clemens August I. von Bayern; Urheber/Quelle: Berlin-George, Wikimedia; Lizenz: CC BY-SA 3.0

Münze mit Clemens August I. von Bayern

1724

Adenau
Umgebung:

1725

Karte Worms-Bonn - https://landkarten-ausstellung.de/delisle-guillaume-le-cours-du-rhin-depuis-worms-jus-qua-bonne-1725/

Überregional:

1726

Adenau:
Umgebung:

1727

Adenau
Umgebung:

1728

Adenau
Umgebung:

1729

Adenau:
Umgebung:
Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q2) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Nikolaus in Aremberg (PDF 107 Seiten)
Q3) Adelshöfe in der früheren Herrschaft Kempenich
Q4) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q5) Eifelvereinsblatt 1932
Q6) Zur Geschichte des Franziskanerklosters Adenau in der Eifel
Q7) Franziskanerkloster (Adenau)
Q8) Heyerkapelle und Friedhof
Q9) 1200 Jahre Kirche in Kesseling
Q10) www.aw-wiki.de/index.php/1722 (abgerufen am 23.8.2025)
Q11) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Gertrud in Barweiler (PDF 52 Seiten)
Q12) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Cyriacus in Hümmel (PDF 80 Seiten)
Q13) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.5.2024)
Q14) Honerath, Hof und Dorf
Q15) Eine Taufe unter dem Galgen
Q16) Eifelverein-Festschrift 1913
Q17) Frommes Brauchtum im Amte Ahrweiler
Q18) Frommes Brauchtum im Amte Ahrweiler
Q19) www.aw-wiki.de/index.php/1727 (abgerufen am 3.9.2025)

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.