Adenau ab 1740

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Adenau und Umgebung von 1740 bis 1749

Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.

1740

Adenau
  • Die Einnahmen bestehen im Wesentlichen in der Gemeinde-, Juden- und Portiunkula-Akzise, noch 1791 bezeugt. (Q1)
  • Die Achter zu Adenau besichtigen den Wald, taxieren Holzpreise, treffen Voruntersuchungen in Kriminalsachen, verpachten Ländereien der Gemeinde. (Q1)
  • 1740ff Schützen werden jährlich vereidigt, sie besichtigen viermal jährlich die Schornsteine (LHAK 2/2611)
  • (1740) und 1772 5 Nebenaltäre: Kreuz, Muttergottes, Katharina, Anna, Sebastian (M. Lehmann, Gesammelte Beiträge zur Geschichte von Adenau, Adenau 1982, S. 62 f; PfaA Akt 15)
  • 1740-91 Judenakzise der Gemeinde Adenau bezeugt. (Q2)
  • 1 Nagelschmied, 1 Köhler. (Q3)
  • 1 Kalb wird von Adenau nach Bonn verkauft. (LHAK 2/1275)
Umgebung

1741

Umgebung
Überregional

1742

Adenau
Umgebung

1743

Umgebung

1744

Adenau

1745

Adenau
Umgebung

1746

Adenau
Umgebung

1747

Umgebung

1748

Adenau
Umgebung

1749

Umgebung
Quellen & Links

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 5
Q4) Repertorium - Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Gertrud in Barweiler (PDF 52 Seiten)
Q5) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Nikolaus in Aremberg (PDF 107 Seiten)
Q6) Ahrweiler besaß zwölf Mühlen
Q7) Aus dem Heckenbacher Ländchen
Q8) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q9) Eifelvereinsblatt 1928
Q10) Kleine Chronik von Mannebach
Q11) Verhängnisvoller Flintenschuss, Brand von Niederehe 1740
Q12) www.alt-ahrweiler.de/index.php/routen (abgerufen am 05.08.2025)
Q13) www.heimatjahrbuch-vulkaneifel.de/VT/hjb1994/hjb1994.57.htm (abgerufen am 05.08.2025)
Q14) Ahütte

1600 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.