Die Geschichte von Adenau 1829

1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830

Adenau und Umgebung im Jahre 1829

Adenau:

  • Landrat Hans Karl Heuberger wird am 5. März 1829 Landrat im Landkreis Sankt Goar. Cornelius Metten übernimmt als Kreisdeputierter auftragsweise das Amt.
  • Am 7. Mai erfolgt die Ernennung von Christian Gattermann zum Landrat des Kreises Adenau, Dienstantritt am 1. August.
  • 1 Mädchen- und 1 Knabenschule. (Q1)

Kreis Adenau

  • Pertinenzverzeichnisse der landtagsfähigen Güter im Landkreis Adenau, siehe: Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz (PDF 310 Seiten)
  • Kirmutscheid: Die erste Volksschule für die Kinder von Kirmutscheid, Hoffeld und Wirft wird gebaut.
  • Müsch: Michel Prämaßing l, kaufte zu Anfang des 19. Jahrhunderts die beiden Müscher Mühlen. Er lässt beide Mühlen 1829 abreißen. Die untere Mühle wird vergrößert und massiv wieder aufgebaut. (Q2)
Umgebung

    Wochenblatt für die Eifel: Am 6. Februar erscheint die Erstausgabe "Wochenblatt für die Eifel". Der Inhalt umfasst gemeinnützige Mitteilungen, Berichte über das Wirtschaftsleben der verschiedenen Eifelkreise, geschichtliche und erkundliche Plaudereien, vermischte Neuigkeiten aus aller Welt und allerlei Belletristisches: Baladen, Lyrik, Erzählungen, Reimrätsel usw. (Q3)

Ortsansicht Adenau Markt 1829

Vorschaubild: Ortsansicht Adenau Markt 1829, Federzeichnung (Verein für Heimatpflege Adenau). Orginalgröße und Quelle: Portal Rheinische Geschichte (externer Link).

Quellenverzeichnis

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Viele Mühlräder stehen still, Erinnerungen an frühere Mühlen im oberen Ahrtal
Q3) Eifelvereinsblatt 1929

1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.