Geschichte Adenau 1821
1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830Adenau und Umgebung im Jahre 1821
Adenau:
- Umwandlung des Friedensgerichts in ein Amtsgericht. (Q1)
- Die evangelischen Einwohner von Adenau gehören zur Pfarrei Mayen. (Q2)
- Einwohner/Stadt: 1.375 (Q3)
Kreis Adenau:
- Einwohner 19.860. (Q3)
- Heyer: Am 12. April wird die Kapelle exekriert (entweiht). (Q9)
- Hümmel: Kirchlich gehört Hümmel bis 1821 zur Erzdiözese Köln, im Zuge der Neugliederung der einzelnen Bistümer kommt es zur Diözese Trier. (Q4)
Umgebung
- Ahrweiler: In einem Ratsprotokoll der Stadt Ahrweiler vom 22. November findet sich die Eintragung, es sei "der Wein hiesiger Gegend fürnehmste Nahrung (= Erwerbszweig), die unachlässig gehalten werden muß." (Q5)
- Altenburg: Genehmigung eines Kapellenbaus durch die Königlich-Preußische Regierung zu Koblenz am 2. April. (Q6)
- Sinzig: Auf der Rheinstrecke wird die erste Schnellpost eingeführt, diese hält auch an der Poststation Sinzig. Benutzt werden leichte, in Federn hängende, vierspännige Wagen. Reisende zahlen pro Meile sechs Silbergroschen, 30 Pfund an Gepäck sind frei. (Q7)
Überregional:
- Päpstlichen Bulle "De salute animarum" zur Wiedererrichtung des Erzbistums Köln, es umfasst die Regierungsbezirke Köln, Aachen und teilweise Düsseldorf. Zur Kölner Kirchenprovinz gehören die Bistümer Paderborn, Münster und Trier. (Q10)
Durch Kabinettsordre bestätigt der preußische König am 23. August die päpstliche Bulle als bindendes Statut der katholischen Kirche. (Q11)
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q3) Friedrich von Restorff: Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinz, Nicolai, Berlin und Stettin 1830, Seite 665 ff.
Q4) Aus der Pfarrchronik von Hümmel
Q5) Eifelvereinsblatt 1932
Q6) Altenburg und seine Kapellen
Q7) Die Postgeschichte von Sinzig
Q8) Rheinische GeschichteZeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Q9) Heyerkapelle und Friedhof
Q10) Erzbistum Köln (abgerufen am 23.07.2024)
Q11) Rheinische Geschichte Zeittafel (abgerufen am 19.08.2024)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.