Geschichte Adenau 1825

1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830

Adenau und Umgebung im Jahre 1825

Adenau:

Kreis Adenau:

Umgebung:
  • Mit Ferdinand August Graf Spiegel erhält Köln einen neuen Bischof, in dessen Amtszeit es zur Organisation des Bistums (Errichtung von Dekanaten) und der kirchlichen Verwaltung (Domkapitel, Weihbischof, Generalvikariat, erst 1848 Offizialat) kommt. (Q4)
  • 1825 bis 1848 erfolgt der Ausbau der Provinzialstraße Köln-Trier. (Q8)
  • Köln: Erste rheinische Dampfmühle errichtet. (Q6)
Überregional:
  • Die Preußisch Rheinische Dampfschiffahrtsgesellschaft entsteht. Das Dampfschiff "Der Rhein" verkehrt von Koblenz bis Köln und stromauf bis Straßburg.
  • 24. Juni: Gründung der Aachener Feuerversicherungsgesellschaft, der späteren "Aachener und Münchener" durch David Hansemann. (Q7)
  • 14. November: Durch Kabinettsordre wird die Einberufung des Rheinischen Provinziallandtags angeordnet. (Q7)
  • 17. August: Die seit 1803 für Preußen geltende Bestimmung, dass Kinder aus konfessionsverschiedenen Ehen (Mischehen) grundsätzlich der Konfession des Vaters folgen sollen, werden durch königliche Kabinettsordre auf die westlichen Provinzen übertragen. (Q7)
Ferdinand August Graf Spiegel

Ferdinand August Graf Spiegel

Quellen & Links:

Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 3 (abgerufen am 17.05.2024)
Q2) Zur Geschichte des Franziskanerklosters Adenau in der Eifel
Q3) Friedrich von Restorff: Topographisch-Statistische Beschreibung der Königlich Preußischen Rheinprovinz, Nicolai, Berlin und Stettin 1830, Seite 665 ff.
Q4) Erzbistum Köln (abgerufen am 23.07.2024)
Q5) Bekanntmachungen in der Gemeinde Nierendorf
Q6) Es klappert die Mühle
Q7) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q8) Vorgeschichte und Bau der Eifelbahn

1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.

Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.