Adenau 1824
1810 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830Adenau und Umgebung im Jahre 1824
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Die Pfarrei Adenau gehört zum Bistum Trier.
- 13 Juden in Adenau, darunter 1 Handeltreibender. (Q1)
Kreis Adenau
- Aremberg: Die Pfarrei Aremberg kommt zum neuerrichteten Bistum Trier. (Q2)
- Reifferscheid: Nach kurzer Zugehörigkeit zum Bistum Aachen kommt die Pfarrei Reifferscheid im Jahre 1824 zum Bistum Trier. (Q3)
- Schuld: Dechant Johann Balthasar Mertens ist von 1824 bis 1825 Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde "St. Gertrud".
Umgebung
- Altenahr: Am 18. September sind in der Gemeinde Altenahr 25 Häuser mit ihren Wirtschaftsgebäuden abgebrannt. (Q4)
- Altenburg: Fertigstellung der Kapelle, ein einfacher Bruchsteinbau. Siehe: Altenburg und seine Kapellen
- Köln: Ferdinand August von Spiegel wird am 20 Dezember erster Erzbischof von Köln seit der Auflösung des Erzbistums Köln durch Napoleon 1801. (Q6)
- Trier: Josef vom Hommer wird Bischof von Trier, Amtszeit 1824 bis 1836.
- Waldorf: Am 23. Dezember wird Waldorf von einem schrecklichen Dorfbrand heimgesucht. Einen Tag vor Heiligabend werden fast 500 Waldorfer obdachlos.
Kölner Dom um 1824

Umgebung
- 1. Januar: In Preußen werden die ersten öffentlichen Briefkästen aufgestellt. (Q6)
- 27. März: Düsseldorf wird zum Sitz des Landtags bestimmt. Der Rheinische Provinziallandtag tritt erst am 29.10.1826 zu seiner ersten Sitzung zusammen. (Q8)
- 7. Mai: Uraufführung von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, d-Moll op.125 im Wiener Kärntnertortheater. Das Finale bildet die "Ode an die Freude" zum Text von Friedrich Schiller. (Q7)
- 16. August: Der deutsche Bundestag in Frankfurt am Main verlängert die seit 1819 bestehenden Karlsbader Beschlüsse zur Unterdrückung der liberalen Opposition auf unbestimmte Zeit. (Q7)
Ode an die Freude
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Repertorium - Zum Pfarrarchiv der katholischen Pfarrei St. Nikolaus in Aremberg (PDF 107 Seiten)
Q3) https://www.reifferscheid-hocheifel.de/die-gemeinde/buergerservice/geschichte/ (abgerufen am 08.06.2025)
Q4) Bekanntmachungen in der Gemeinde Nierendorf
Q5) www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2000/hjb2000.30.htm (abgerufen am 14.08.2025)
Q6) de.wikipedia.org/wiki/1824 (abgerufen am 14.08.2025)
Q7) www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1824 (abgerufen am 14.08.2025)
Q8) www.rheinische-geschichte.lvr.de/chronicle/1824 (abgerufen am 14.08.2025)
Q9) Altenburg und seine Kapellen
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.