Adenau 1936
Adenau und Umgebung im Jahre 1936
Adenau:
- Der Nürburgring wird zum Ziel zahlreicher KdF-Reisen. (Q1)
- Für die in sehr bescheidenen Verhältnissen lebenden Menschen in der Gemeinde Adenau war es erfreulich und gut, anlässlich der Rennen ein Zubrot verdienen zu können. Auch Bäcker, Fleischer und Gastwirte freuen sich über gute Umsätze. (Q1)
- Adenau erhält ein Ausweichgleis zwischen Leimbach und Niederadenau und der Bahnhof Adenau wird um einen zweiten Bahnhof "Adenau-Bach" und fünf Abstellgleise erweitert. (Q1)
- Die Feuerwehr Adenau schafft eine Motorspritze auf einer Lafette für etwa 3.000 RM an. (Q5)
Nürburgring:
- Internationales Eifelrennen.
- Großer Preis von Deutschland. Mehr Informationen siehe: Nordschleife1927.de (externer Link).
Überregional:
- Ahrweiler: Rekofa - Die bisherige Aktiengesellschaft wird in eine Kommanditgesellschaft, die Rheinische Kohlebürstenfabrik Franz Wenzel KG, umgewandelt und die Marke Rekofa als Warenzeichen weltweit geschützt. (Q4)
- Altenahr: Durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Koblenz vom 8. Februer werden die bisherigen Ämter Altenahr und Brück aufgelöst und zu einem neuen Amt Altenahr mit dem Amtssitz in Altenahr vereinigt. (Q2)
- Bonn: Eröffnung des "Rheinischen Provinzialinstituts für psychiatrisch-neurologische Erbforschung" ("Erbbiologisches Institut") am 11. Mai in Bonn. (Q3)
- Langenfeld: Die Grube Bendisberg die Erzbergwerke am Bleiberg, im Weidseifen und in St. Jost werden wieder in Betrieb gesetzt.
- Mayen: In seinem Bericht von Ende März 1936 klagt der Landrat Mayens darüber, dass die "Volksgenossen" immer noch Wirtschaftskontakte zu Juden unterhalten. Quelle und Weiterlesen bei jüdische-gemeinden.de
- Trier: Gründung des Bistumsarchivs Trier. (Q3)
Quellenverzeichnis:
Q1) Kulturlandschaften und Tourismus: Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring), Dissertation von Jürgen Haffke. Ausgabe im PDF-Format (349 Seiten)
Q2) 15O Jahre Kreis Ahrweiler
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) Homepage Kreis Ahrweiler (abgerufen am 09.05.2025)
Q5) https://feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.