Adenau 1980
Adenau und Umgebung im Jahre 1980
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Kirchplatz neu gestaltet, Schaffung der Fußgängerzone. (Q1)
- 28. März: Das Erich-Klausener-Gymnasium hat mit Oberstudiendirektor Rötter einen neuen Leiter. (Q2)
- 10. April: "The Stripes" treten in der TuWi-Halle (heute Hocheifel-Halle) auf, siehe: Als Nena Adenau rockte
- 1. Dezember: Großeinsatz der Adenauer Feuerwehr, in der Ortschaft Insul ist ein Tankwagen mit einem Linienbus kollidiert. Beide Fahrzeuge fangen Feuer. Mehrere Wohnhäuser werden in Mitleidenschaft gezogen. (Q8)
- MSC Adenau: Sieger der Langstreckenmeisterschaft vom MSC Adenau wird Johannes Scheid.
Ehrung der erfolgreichsten Motorsportler des MSC der Saison 1980 (PDF, Seite 63).
Verbandsgemeinde Adenau
- Wohnbevölkerung am 1. Januar: 12.869. (Q3)
- 21. Juni: Einweihung und Einsegnung des neuen Sportplatzes in Müllenbach. (Q4)
- 24. Oktober: Johann Schmitten aus Insul erhält die Freiherr-vom-Stein-Plakette. (Q5)
- 21. November: 1. Spatenstich für zentrale Wasserversorgung im Westteil des Kreises in der Nähe von Senscheid.
- Die Skisprungschanze an der Hohen Acht wird aufgegeben.
- 1. Eifeler Winterwanderung rund um den Staufskopf. (Q6)
Nürburgring
- 28-30. März: Int. ADAC-300-Kilometer-Rennen.
- 12. April: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, ADAC-Ahr-Rotwein-Trophy, 13. DMV-Rallye "Kaiser Karl".
- 25-27. April: Int. ADAC-Eifelrennen.
- 3. Mai: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, Sieglarer ADAC-Langstrecken-Rennen "333 Meilen Nürburgring"
- 17-18. Mai: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, Int. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy Nürburgring "Um die Gilden-Kölsch-Pokale".
- 24-25. Mai: Int. ADAC-1000-Kilometer-Rennen.
- 7. Juni: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, 21. ADAC/ACAS-Bilstein-Cup.
- 2. August: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, 20. ADAC-Reinoldus-Rennen.
- 9. August: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, 5. DMV-4-Stunden-Rennen Nürburgring.
- 15-17. August: 8. AvD Oldtimer-Grand-Prix.
- 21-24. August: Großer Preis von Deutschland, Motorrad-Weltmeisterschaftslauf.
- 30. August: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, XII. ADAC-Barbarossa-Preis
- 31. August: Int. Hildener ADAC-Rundstrecken-Rennen
- 27. September: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, Grenzlandrennen des RCM
- 18. Oktober: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, DMV-250-Meilen-Rennen.
- 25. Oktober: VLN - Langstreckenpokal Nürburgring, DMV-Münsterland-Pokal.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
Umgebung
- Ahrweiler: 23. März - Sensationeller Fund einer "Villa rustica" bei Ahrweiler, eines römischen Gutshofs, aus dem 2. -3. Jahrhundert. (Q7)
27. und 28. September - Erstes Erntedankfest der Bauern und Winzer im Kreise Ahrweiler. - Altenahr: 1. April - Das Naturschutzgebiet "Ahrschleife bei Altenahr" genannt "Langfigtal"
- Kelberg/Mosbruch: Der Hochkelberg als markanter und typischer Schichtvulkan und das Trockenmaar des Mosbrucher Weihers werden zum 100. Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz erklärt.
Überregional
- 1. Januar: Eine Neuregelung der elterlichen Sorgfaltspflicht und das Gerätesicherheitsgesetz (GSG) treten in Kraft.
- 13. Januar: Gründung der Bundespartei "Die Grünen" in Karlsruhe.
- 11. Februar: Drei ehemalige SS-Mitarbeiter werden vom Landgericht Köln wegen Beihilfe zum Mord an französischen Juden zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt.
- 3. Januar: Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
- 6. April: Wiedereinführung der Sommerzeit.
- 21. Mai: Eintracht Frankfurt gewinnt den UEFA-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach.
- 4. Juni: Fortuna Düsseldorf gewinnt den DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln.
- 18. Juni: Bundeskabinett beschließt Maßnahmen gegen den Asylmissbrauch.
- 1. Juni: Start des Videotextes bei ARD und ZDF.
- 5. Oktober: Bei der Wahl zum 9. Bundestag wird die politische Konstellation in Bonn bestätigt: Helmut Schmidt bleibt Kanzler und setzt sich gegen Franz Josef Strauß durch.
- 1. November: Gründung der "Jungen Liberalen" in Bonn-Bad Godesberg.
- 5. November: Helmut Schmidt wird erneut zum Bundeskanzler gewählt.
- 15-19. November: Papst Johannes Paul II. besucht Köln, Bonn, Osnabrück, Mainz, Fulda, Altötting und München.
Deutschland 1980
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 2 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Schulleiterwechsel an Gymnasien
Q3) Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
Q4) DJK Müllenbach feiert Vereinsjubiläum
Q5) Ehrungen verdienter Bürger
Q6) 100 Jahre Eifenverein
Q7) Die Römervilla am Ahrweiler Silberberg
Q8) feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.