Adenau 1983
Adenau und Umgebung im Jahre 1983
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos. Kommunalwahl und Wahlen zum Europäischen Parlament am 17. Juni.
Adenau
- 28. Januar: Dr. Wolfgang Raussen erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.
- Wallfahrten nach Barweiler, St. Jost und Trier, nicht mehr nach Kevelaer. (Q1)
- Freiwillige Feuerwehr Adenau: Die Wehr erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug sowie einen Schlauchwagen SW 1000 des Landkreises Ahrweiler. (Q4)
- Wolfgang Pantenburg: Adenau, Bildband 1983
Verbandsgemeinde Adenau
- Wershofen: 10. Internationale Großflugtag in Wershofen am 18. September.
- 30. Dezember: Ortsgemeinden Senscheid, Bauler und Müllenbach beziehen Trinkwasser aus Nohner Kalkmulde.
- Wohngebäude: 4.468, Wohnungen 5.796, Stand 31. Dezember. (Q2)
Nürburgring
Während des Baus der neuen Grand-Prix-Strecke steht die Start-und-Ziel-Schleife sowie die Boxenanlage nicht mehr zur Verfügung. Zwischen der Hohenrainkurve und dem Eingang zum Abschnitt Hatzenbach wird ein Verbindungsstück mit einer kurzen Boxengasse, Tankstelle und einer Tribüne (T13) angelegt.
- 26-27. März: 18. ADAC-Goodyear-300-km-Rennen.
- 2. April: ADAC-Ahr-Rotwein-Trophy - 4 Stunden-Rennen, 1. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 16. April: 32. ADAC-Westfalenfahrt - 22 Runden Langstreckenrennen, 2. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 22-24. April: 46. ADAC-Eifelrennen.
- 15. Mai: Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy, 3. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring; 9. DMV-Kiepenkerl-Rallye, 1. Lauf Castrol Nürburgring Cup 1983.
- 21. Mai: 333 Meilen Nürburgring, 4. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 27-29. Mai: 29. Int. Bitburger ADAC 1000 km Rennen, durch den Bau der neuen Grand-Prix-Strecke, stehen Teile der ursprünglichen Strecke nicht zur Verfügung.
- 11-12. Juni: 8. Int. ADAC 8-Stunden Rennen Nürburgring, Langstrecken-Weltmeisterschaft für Motorräder.
- 18-19. Juni: ADAC-Rundstreckenrennen - Um den Jan Wellem Pokal.
- 25. Juni: 7. ADAC-Wupper-Sieg-Trophy.
- 9-10. Juli: ADAC Großer Preis der Tourenwagen - ADAC-6-St.-Rennen.
- 23. Juli: 24. ADAC-ACAS-Bilstein-Cup, 5. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 6. August: 8. DMV-4-Stunden Rennen - Um den Valvoline-Cup, 6. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring; ADAC-Leistungsprüfung "Preis der Schloßstadt Brühl".
- 20. August: 15. ADAC-Barbarossapreis, 7. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 3. September: 11. ADAC-Rallye Wuppertal-Nürburgring, 4. Lauf Castrol Nürburgring Cup 1983.
- 18. September: 23. ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen, 8. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring; DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring "Um die Valvoline-Trophy".
- 25. Setember: 10. ADAC-Bilstein-Super-Sprint, Deutsche Automobil-Rennsporttrophäe, Coupe d'Europe Renaut Turbo Elf, ONS Renault-5-Elf-Pokal, VW-Polo-Cup. In seiner ersten Motorsport-Saison überhaupt fährt der 26jährige Üxheimer Reinhard Sesterheim im Rennen zum "ONS-Renault-5-Pokal 1983" auf seinem Heimatkurs zum Sieg bei stärkster Konkurrenz. Sensation durch Sesterheim (PDF Seite 17)
- 1. Oktober: RCM-DMV-Grenzlandrennen, 9. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 8. Oktober: 16. ADAC-Rallye Wiehengebirge.
- 15. Oktober: DMV-250-Meilen-Rennen, 10. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
- 29. Oktober: DMV-Münsterlandpokal - 4-Stunden-Rennen, 11. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
Interview zur Rekordrunde 1983
1983 European Formula 2 race
Umgebung:
- 12. Oktober: Festliche Eröffnung der Remagener Rheinhalle.
- 18. November: Einweihung der Kläranlage des Abwasserbeseitigungswerkes Brohltal.
Überregional
- 15. Januar: Das deutsche Zündwarenmonopol endet.
- 6. März: Vorgezogenen Neuwahlen zum 10. Bundestag, Landtagswahl Rheinland-Pfalz, Ergebnis siehe tagesschau.de (Externer Link)
- 29. April: Die Stadt Köln verleiht dem Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll die Ehrenbürgerwürde. (Q3)
- 11. Juni: Der 1. FC Köln siegt gegen den Lokalrivalen SC Fortuna Köln und holt den DFB-Pokal.
- 23. Juni: Karl Lehmann wird Bischof von Mainz.
- 25. Juni: Eröffnung des Kunstmuseums Quadrat Bottrop.
- 1. September: BTX wird deutschlandweit gestartet.
- 1. November: Die Bonner Konvention tritt in Kraft.
- 2. Dezember: Die Immunität des Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff wird auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft aufgehoben (Flick Affäre).
Deutschland 1983
Quellen & Links
Q1) Rheinischer Städteatlas Adenau Teil 4 (abgerufen am 18.05.2024)
Q2) Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
Q3) Zeittafel Rheinische Geschichte (abgerufen am 19.08.2024)
Q4) feuerwehradenau.de/ueber-die-wehr/chronik.html (abgerufen am 15.05.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.