Adenau 1988
Adenau und Umgebung im Jahre 1988
Informationen zur Geschichte mit Bildern und/oder Videos.
Adenau
- Seit 1988 vermittelt die Stadt Adenau erfolgreich Ferienjobs für Schüler und Studenten aus Sillery und Umgebung. (Q4)
- Dr. Albert Friggieri, Botschafter Maltas in der Bundesrepublik Deutschland besucht Adenau im Frühjahr 1988 und hilft bei der Organisation einer "Malta-Ausstellung" zum Heimatfest desselben Jahres. (Q4)
- Das Fanfarencorps der KG Rot-Weiß Adenau stürzt in eine große Krise. Rolf Friedrich, der langjährige Corpsleiter und "Motor" des Vereins, verunglückt im Alter von nur 32 Jahren tödlich. (Q5)
- 25. Juni: 5. ADAC Rallye Adenau 1988.
- Im August wird die Erlöserkirche Adenau unter Denkmalschutz gestellt.
KG History 1988
Verbandsgemeinde Adenau
- Die Verbandsgemeinde Adenau steigt in die kommunale Jugendarbeit ein, als erste Kommune im Kreis Ahrweiler.
- Kapelle Müllenwirft: Wiederaufbau der Kapelle, die 1823 verkauft und und abgebrochen wurde. (Q3)
Nürburgring
Abriss der alten Haupttribüne inkl. Hotel, am 4. März erfolgt die Grundsteinlegung für das neue Dorint Hotel.
- 26. März: 37. ADAC-Westfalenfahrt, 1. Lauf VLN – Veedol-Langstreckenpokal-Nürburgring 1988.
- 9. April: RCM-DMV Grenzlandrennen, 3. Lauf VLN.
- 23-24. April: 29. ADAC-ACAS-Bilstein-Cup, 2. Lauf VLN; 10. ADAC-Rundstreckenrennen "Solinger Waffenschmied".
- 1. Mai: 50. ADAC Eifelrennen, DTM 3. Lauf auf dem Nürburgring.
- 8.Mai: ACV-AvD Rundstreckenrennen Nürburgring.
- 14. Mai: 19. Adenauer-ADAC-Rundstrecken-Trophy, 4. Lauf VLN.
- 26-29. Mai: Großer Preis von Deutschland für Motorräder.
- 12. Juni: ADAC/DAMC-Oldtimer-Festival um den "Jan-Wellem-Pokal".
- 18-19. Juni: DTM 7. Lauf; 16. Int. ADAC 24-Stunden-Rennen Nürburgring, 5. Lauf VLN.
- 10. Juli: ADAC Großer Preis der Tourenwagen.
- 17. Juli: 3. ADAC Truck Grand Prix.
- 23-24. Juli: 28. ADAC-Reinoldusrennen, 6. Lauf VLN; 12. ADAC-Rundstrecken-Rennen Köln/Neuss.
- 12-14. August: 16. AvD Oldtimer-Grand-Prix.
- 20. August: 13. DMV-4-Stunden-Rennen "Wolfgang-Offermann-Gedächtnis-Pokal", 7. Lauf VLN.
- 27. August: ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen, 8. Lauf VLN.
- 1-4. September: ADAC 1000 km Rennen, 8. Lauf FIA-Sportprototypen-Weltmeisterschaft.
- 18. September: ADAC-Eifel-Klassik.
- 25. September: ADAC Bilstein Super Sprint, FIA F3 Europa Cup.
- 1. Oktober: 20. ADAC-Barbarossa-Preis, 9. Lauf VLN.
- 15. Oktober: DMV-250-Meilen-Rennen, 10. Lauf VLN.
- 23. Oktober: 10. DMC/ADAC Rundstreckenrennen Nürburgring.
- 29. Oktober: 13. DMV-Münsterlandpokal "22-Runden-Rennen", 11. Lauf VLN.
Mehr Informationen: www.nordschleife1927.de
24h Nürburgring 1988
DTM 1988 Nürburgring
Umgebung
- Bad Bertrich: Der eifelverein feiert sein 100. Gründungsjubiläum.
- Köln: Am 15. Juli wird die Bauhaus-Ausstellung eröffnet.
Am 20. Dezember ernennt Papst Johannes Paul II. Joachim Kardinal Meisner zum Erzbischof von Köln.
Überregional (Auswahl)
- 10. Januar: Jürgen Sparwasser, einer der prominentesten Fußballspieler der DDR, setzt sich in die Bundesrepublik ab. (Q1)
- 1. Februar: In der Bundesrepublik Deutschland wird verbleites Normalbenzin verboten. (Q2)
- 3. Februar: Der Untersuchungsausschuss des Landtags in Kiel zur Aufklärung der "Barschel-Affäre" legt seinen Abschlussbericht vor. (Q1)
- 26. März: Andauernder heftiger Regen und die Schneeschmelze führen in der Bundesrepublik zu einer Hochwasserkatastrophe. (Q1)
- 11. April: Die Kultusministerkonferenz (KMK) in der Bundesrepublik Deutschland beschließt die Neugestaltung des Abiturs (Gymnasiale Oberstufe in der Sekundarstufe II) die ab 1. August 1989 in Kraft tritt. (Q2)
- 1. Mai: Der ICE stellt auf der Strecke Fulda-Würzburg mit einer Spitzengeschwindigkeit von 406,9 km/h einen Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. (Q1)
- 11. Mai: Die Bundesregierung beschließt eine Reform der Deutschen Bundespost, wonach die Post in drei autonome Bereiche aufgegliedert wird: Den traditionellen Postdienst (Briefe und Pakete), die Postbank und die Telekom (Telefon- und Fernmeldebereich). Gleichzeitig gibt die Post ihr bisheriges Monopol bei der Telekommunikation auf. (Q1)
- 18. Mai: Bayer 04 Leverkusen gewinnt den UEFA-Cup gegen Espanyol Barcelona.
- 21. Mai: Werder Bremen wird Deutscher Meister.
- 1. Juni: An der deutschen Börse wird der Leitindex DAX eingeführt. (Q2)
- 1. Juli: An der deutschen Börse wird der Leitindex DAX eingeführt. (Q2)
- 2. Juli: Steffi Graf besiegt in Wimbledon Martina Navratilova und gewinnt das Tennisturnier. (Q1)
- 10. August: Mit der Beschlagnahme von 29.000 Kälbern bei Großmästern in Nordrhein-Westfalen wird der bisher größte Hormonskandal bei der Fleischproduktion in der Bundesrepublik bekannt. (Q1)
- 15. August: Die Europäische Gemeinschaft (EG) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) nehmen diplomatische Beziehungen auf. (Q2)
- 28. August: Bei einer Flugschau auf dem amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Ramstein in der Pfalz kommen durch den Absturz dreier Flugzeuge einer italienischen Kunstflugstaffel 70 Menschen ums Leben. Mehr als 300 Zuschauer werden verletzt. (Q1)
- 3. Oktober: Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß stirbt an einem Herz-Kreislauf-Versagen. (Q1)
- 8. November: George H. W. Bush wird zum 41. Präsidenten der USA gewählt. (Q2)
- 25. November: Der Bundestag verabschiedet die umstrittene Gesundheitsreform, die den gesetzlichen Krankenversicherungen jährlich Einsparungen von 14 Milliarden D-Mark bringen soll. (Q1)
- 8. Dezember: Bei dem Absturz eines amerikanischen Kampfflugzeuges in der Innenstadt von Remscheid werden fünf Menschen getötet und etwa 50 verletzt. Daraufhin fordern Politiker aller Parteien die Reduzierung von Tiefflügen im Luftraum der Bundesrepublik. (Q1)
- 18. Dezember: Zum ersten Mal in der 88-jährigen Geschichte des Davis-Cup gewinnt eine deutsche Mannschaft die höchste Team-Trophäe im Tennis. (Q1)
Deutschland 1988
Quellen & Links
Q1) www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1988.html (abgerufen am 25.07.2025)
Q2) de.wikipedia.org/wiki/1988 (abgerufen am 25.07.2025)
Q3) www.stadt-adenau.de/tourismus/wandern/ordensritter.html (abgerufen am 25.07.2025)
Q4) kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1992/hjb1992.7.htm (abgerufen am 25.07.2025)
Q5) KG Rot-Weiß Adenau e.V. (abgerufen am 25.07.2025)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Sofern auf externer Seite verlinkt oder diese eingebunden wurden, ist jeweils die Quelle angegeben und es wird gebeten, sich dort über die Nutzungsbestimmungen der Rechtsinhaber zu informieren.
Manche der ältere Texte enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Adenova unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch die Texte im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.